AboHäuser-Unikum in ZürichWarum die «Junggesellenheime» der SBB bis heute überlebt haben
In der Nähe des Zürcher Hauptbahnhofs wird eine baufällig wirkende Häuserreihe 60 Jahre alt. Die Wohnblocks der SBB gelten als wichtige Bauzeugen – weil sie von den Schattenseiten des Wirtschaftsbooms erzählen.
Die vier Wohnblocks stehen direkt an den Bahngleisen beim Kohlendreieck im Kreis 4. Sie stechen ins Auge, wenn man mit dem Zug in den Zürcher Hauptbahnhof einfährt: Die Flachdachbauten erinnern wahlweise an Wohnbaracken oder Plattenbauten. Mit den versprayten Fassaden und den vielen geschlossenen Fensterläden macht das Gebäudeensemble einen heruntergekommenen Eindruck und bildet einen auffälligen Kontrast zu den modernen und gestylten Neubauten weiter vorne an der Europaallee.