Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Auch der Trainer muss gehen
Der HC Lugano mistet nach mieser Saison kräftig aus

Spieler des HC Lugano jubeln bei einem Eishockeyspiel der National League Playout gegen HC Ajoie am 25. März 2025 in Pruntrut.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der HC Lugano war in dieser National-League-Saison so schlecht wie lange nicht mehr. So mussten die Tessiner den bitteren Gang in den Playout-Final gegen den HC Ajoie antreten. Dort sah es zu Beginn extrem düster aus, Lugano lag in der Best-of-7-Serie 0:2 zurück und lag im dritten Spiel 0:1 zurück. Zwei Tore in der allerletzten Spielminute drehten das viel zitierte Momentum zugunsten der Luganesi.

Der HCL gewann Spiel 3 und danach die komplette Serie. Nach 4:2-Siegen endete die Spielzeit 2024/25 für Lugano also doch noch mehr oder weniger harmonisch. Positiv dabei blieb jedoch nur, dass man die Klasse halten konnte.

Der Dank an Uwe Krupp

Nun hat der HCL reagiert. Wie die Luganesi am Freitag mitteilen, wird heftig ausgemistet. So werden die Verträge von Chefcoach Uwe Krupp und von sechs Spielern nicht mehr verlängert.

Goalie Adam Huska, Verteidiger Valtteri Pulli und die Stürmer Mark Arcobello, Daniel Carr, Radim Zohorna und Aleksi Peltonen müssen sich einen neuen Verein suchen.

Uwe Krupp, der Trainer von HC Lugano, während eines Eishockeyspiels der National League Playouts gegen HC Ajoie in Pruntrut am 21. März 2025.

Bereits früher war entschieden worden, dass auch Verteidiger Leandro Hausheer und Stürmer Marco Müller Lugano verlassen werden.

Der HCL bedankte sich bei Krupp, der «nach der Entlastung von Luca Gianinazzi, die technische Leitung der Mannschaft übernommen hat und der in einer sportlichen, mentalen und umweltbedingten Situation, die immer heikler wurde, mit seiner Erfahrung und seinen technischen und menschlichen Qualitäten in der Lage war, die Gruppe zu verdichten und zu einer erlittenen Rettung zu führen».

Nun liegt es an General Manager Janick Steinmann, geeigneten Ersatz auf der Trainerposition und im Kader zu suchen, damit die Tessiner in der kommenden Spielzeit wieder kompetitiv agieren können.