Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboUS-Gedenktag zum Ende der Sklaverei
«Grosse Nationen ignorieren ihre schmerzhaftesten Momente nicht»

Ohne die heute 94-jährige Opal Lee würde es den nationalen Feiertag wohl nicht geben – als Biden das entsprechende Gesetz unterzeichnete, stand sie dabei (Zweite von links).
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Aus europäischer Sicht war Joe Bidens wichtigster Auftritt der vergangenen Woche zweifellos das Treffen mit Wladimir Putin. Dass die Präsidenten der Vereinigten Staaten und Russlands sich auf neutralem Boden in Genf trafen, war in der Tat nicht ganz unbedeutend. Doch aus amerikanischer Sicht hatte Biden letzte Woche noch einen weit bedeutenderen Auftritt, einen wahrhaft historischen. Am Donnerstag unterzeichnete er im Weissen Haus ein Gesetz, das den 19. Juni zu einem nationalen Feiertag macht. Die Bedeutung dieses Schrittes für die Geschichte des Landes ist gar nicht hoch genug einzuschätzen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login