Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBündner Autoverbot bis 1925
«So zu reisen ist doch kein Vergnügen!»

Postautofahrt am Silsersee im Kanton Graubuenden, Schweiz um 1910. - EDITORS NOTE : THIS IS A PHOTOCHROM IMAGE. PHOTOCHROM IS A COLORIZING PROCESS COMBINING PHOTOGRAPHY AND COLOR LITHOGRAPHY. IT IS USED FROM 1890 TO THE1920 'S TO CREATE A COLOR PRINT FROM A BLACK AND WHITE NEGATIVE, USING BETWEEN FOUR AND FOURTEEN STONES, MADE FROM ROCKLIKE SUBSTANCES, TO COLORIZE THE PRINT WITH SEVERAL DIFFERENT INKS. (KEYSTONE/PHOTOCHROM-GESELLSCHAFT/PHOTOCHROM COLLECTION) === , CALENDARS OUT, POSTCARDS OUT ===
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Ton ist hart, die Forderung unmissverständlich: «Bachab mit dem Auto!» steht auf einem Flugblatt. Und auf einem anderen: «Automobil? Nein!» Entworfen hat die Kampfschriften ein «Initiativkomitee gegen das Auto». Das sitzt aber nicht in einem verkehrsgeplagten Quartier in Zürich, Basel oder Luzern. Nein, tatsächlich sind die Flugblätter knapp 100 Jahre alt und wurden im Januar 1925 auf den Strassen des Kantons Graubünden verteilt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login