Sprintwunder Gout GoutEr läuft mit 16 schneller als Usain Bolt – und soll bald anders heissen
Der junge Australier verblüfft die Leichtathletik-Welt. Dass er nach einer Krankheit benannt ist, ist ein Fehler, der auf der Flucht seiner Eltern passiert ist.
- Gout Gout ist mit 16 schneller, als Usain Bolt in diesem Alter war.
- Er hat bereits einen grossen Vertrag unterschrieben.
- Sein Name bedeutet auf Deutsch Gicht, nun erklärt sein Vater den Irrtum.
Usain Bolt weiss genau, was er mit solchen Kommentaren auslöst. Darum dürfte er sich schon einigermassen gut überlegt haben, was er da ins Internet schrieb: «Looks like young me» – «sieht aus wie mein jüngeres Ich». Gepostet auf Instagram, damit es auch alle sehen.
Und spätestens damit ist der Ton gesetzt um einen jungen Leichtathleten namens Gout Gout. 16 ist der Australier, dessen Eltern einst vor dem Bürgerkrieg im Südsudan flüchteten. Am Wochenende brach Gout den australischen Rekord über 200 Meter, er absolvierte die Distanz in 20,04 Sekunden, schneller als Bolt im selben Alter (20,13).
Für 100 Meter brauchte Gout 10,04 Sekunden, auch das wäre Rekord, U-18-Weltrekord gar, wegen 3,4 m/s Rückenwind zählt dieser aber nicht offiziell. Die Limite dafür liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Zur Orientierung sollen hier dennoch die Schweizer Zahlen herhalten. Beide Bestleistungen bei den Männern gehören Alex Wilson: 10,08 und 19,98 Sekunden.
So viel zu den Zahlen, den Prophezeiungen und den nun automatisch kommenden Vergleichen mit Bolt. Diese gründen nicht nur in schnellen Zeiten, da ist auch noch dieser Laufstil, die schlaksige Figur, eine ganz eigene Fotogenität.
Der Vergleich wird Gout von nun an begleiten. Da ist aber noch eine andere Geschichte, und wer des Englischen mächtig ist, der dürfte bereits ahnen, worum es geht. Gout heisst auf Deutsch Gicht. Der Junge trägt den Namen einer Krankheit, und zwar doppelt.
Nun, da sein Sohn so langsam berühmt wird, sieht sich der Vater des Sprinters zur Erklärung gezwungen, dass Gout eigentlich Guot heissen müsste, ausgesprochen: Gwot. Ein Name aus dem Dinka-Stamm im Südsudan.
Er trainierte schon mit Noah Lyles
Bona und Monica Guot flüchteten 2005 nach Ägypten, um sich von dort nach Australien aufzumachen. Beim Zwischenstopp wurden sie zu Bona und Monica Gout, die Behörden hatten in der arabischen Schreibweise Buchstaben vertauscht, so erzählt es der Vater gegenüber dem TV-Sender 7News.
Der Fehler fiel ihm offensichtlich auch erst später auf, sein Sohn kam zwei Jahre nach der Einreise in Australien zur Welt. Er wisse, dass Gicht eine Krankheit sei, und er störe sich daran, wenn die Menschen seinen Sohn so nennen würden, so der Vater in diesen Tagen. Die Familie will den Namen offiziell ändern lassen.
Bis dahin läuft der 16-Jährige als Gout Gout statt Guot Guot, die Zukunft scheint ihm gerade alle Türen offen zu halten. Kürzlich unterschrieb er seinen ersten Vertrag mit Adidas, bereits im Januar war er eingeladen worden, um in den USA mit Weltmeister und Olympiasieger Noah Lyles zu trainieren. Und mit seiner Zeit über 200 Meter hat er die Limite, um nächstes Jahr an der WM in Tokio teilzunehmen, bereits unterboten.
Der letzte Athlet, dem es gelungen war, auf U-18-Niveau Usain Bolt zu unterbieten, war der Amerikaner Erriyon Knighton aus Florida. Der Mann mit Jahrgang 2004 schaffte das sogar ganze sieben Mal und ist bis heute U-18-Weltrekordhalter über 200 Meter. Vor drei Jahren lief er in Eugene 19,84 Sekunden.
Auch ihm waren die grossen Prophezeiungen gewiss, mit den 19,84 qualifizierte er sich hinter Szenegrösse Lyles und Kenneth Bednarek für die Olympischen Spiele in Tokio. Dort wurde er knapp Vierter, dafür reüssierte er dann bei den folgenden Weltmeisterschaften: 2022 in Eugene holte er Bronze, 2023 in Budapest Silber.
Von solchen Triumphen ist Gout noch ein gutes Stück entfernt. Aber in der Szene ist er mittlerweile bekannt. Nach seinem fantastischen Lauf über 200 Meter zeigte er auf seinen Namen und sagte: «Erinnert euch.» Es ist ein Name, den es sich wohl zu merken lohnen wird. Auch wenn auf seinen Startnummern vielleicht bald Guot steht statt Gout.
Fehler gefunden?Jetzt melden.