AboRock und FrauenFrauen wurden in der Rockmusik schlecht behandelt
Lange Zeit blieb die Rockkultur auf aggressive Weise männlich dominiert. Wie es dazu kam. Und warum sich seither immer mehr Frauen durchsetzen.
Frauen als Musikerinnen, die ihre eigenen Songs vortrugen, statt im Hintergrund mitzusingen und das Tambourine zu bedienen, waren in der Rockmusik der Gründerjahre nicht vorgesehen. Umso ironischer stellte sich heraus, dass zwei besonders unabhängige Frauen ausgerechnet mit Mitgliedern der Stones liiert waren. Und obwohl beide an ihrer Drogensucht beinahe starben, setzten sie sich künstlerisch durch, die eine als Modeschöpferin und Schauspielerin, die andere als Sängerin. Die beiden Frauen hiessen Anita Pallenberg und Marianne Faithfull.