Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStreit über «inklusive Schreibweise»
Gendern? – Non, merci!

«Hürde für das Erlernen unserer Sprache»: Frankreichs Bildungsminister Jean-Michel Blanquer will nicht, dass an Schulen Genderschreibweisen benutzt werden. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Rolle des Gendersternchens übernimmt im Französischen der Punkt. Er soll es ermöglichen, Worte so zu schreiben, dass sie gleichzeitig die männliche und die weibliche Form einer Bezeichnung sichtbar machen. Allerdings reicht im Deutschen ein Stern pro Wort aus, um männliche und weibliche Form gemeinsam unterzubringen: Wähler*innen zum Beispiel.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login