AboStreit über «inklusive Schreibweise»Gendern? – Non, merci!
In Frankreich ist Gendersprache offiziell vom Bildungsminister verboten. Doch auch dort wandeln sich manche Ausdrucksweisen.
Die Rolle des Gendersternchens übernimmt im Französischen der Punkt. Er soll es ermöglichen, Worte so zu schreiben, dass sie gleichzeitig die männliche und die weibliche Form einer Bezeichnung sichtbar machen. Allerdings reicht im Deutschen ein Stern pro Wort aus, um männliche und weibliche Form gemeinsam unterzubringen: Wähler*innen zum Beispiel.