Gemeindeversammlung Küsnacht Gesundheitsnetz übernimmt 35 Wohnungen
Die Stimmberechtigten sagten Ja zur Abgabe zweier Liegenschaften an das gemeinnützige Gesundheitsnetz Küsnacht, das für die Altersversorgung im Dorf zuständig ist.
In Küsnacht gehen 35 Wohnungen in die Hände des neu gegründeten Gesundheitsnetzes über. Die gemeinnützige Aktiengesellschaft, die sich im Besitz der Gemeinde befindet, übernimmt eine Liegenschaft an der Utzingerstrasse 8 im Heslibachquartier und am Erlenweg 10 nahe der Grenze zu Erlenbach. Die Gemeindeversammlung hat am Montagabend Ja zu entsprechenden Baurechtsverträgen mit dem Gesundheitsnetz gesagt.
Die beiden Liegenschaften wurden bislang von der Genossenschaft Alterswohnungen Küsnacht bewirtschaftet, die sich auflöst. Die Gemeinde kauft nun eine der Liegenschaften für 2,3 Millionen Franken. Die andere gehört ihr bereits, sie hatte sie im Baurecht an die Genossenschaft abgegeben, die ihr nun das Grundstück vorzeitig zurückgibt.
Änderungsantrag gutgeheissen
Das Gesundheitsnetz, das im Dorf für die Alters- und Gesundheitsversorgung zuständig ist, sieht die neuen Liegenschaften für unterschiedliche Wohnformen im Alter vor. Das Geschäft war unter den 123 Stimmberechtigten nicht umstritten.
Dennoch war die Rechnungsprüfungskommission mit ihrem Antrag, dass die Baurechtsverträge nach zehn Jahren angepasst werden, erfolgreich. Denn gegenwärtig ist für das Gesundheitsnetz kein Baurechtszins vorgesehen. Darüber soll man aus Sicht der RPK langfristig noch einmal reden.
Weiter genehmigten die Stimmberechtigten die Jahresrechnung und Sonderrechnungen 2023, die Rechnung der Netzanstalt sowie die Schlussabrechnung für die Sanierung der Kunsteisbahn Küsnacht.
Fehler gefunden?Jetzt melden.