Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Geldberater zu Aktien
Für Geberit ist die schwache Bau­konjunktur in Europa ein Bremsklotz

Christian Buhl, Vorsitzender der Konzernleitung (CEO) der Geberit Gruppe, informiert an einer Medienkonferenz ueber das Geschaeftsjahr 2022 des Konzerns im Sanitaerbereich Geberit AG, aufgenommen am Mittwoch, 8. Maerz 2023 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wir besitzen 190 Geberit-Aktien und sind knapp im Plus. Sollen wir Geberit verkaufen? S. S.

Ja. Geberit ist stark von Europa abhängig und leidet unter der schwachen Baukonjunktur in Europa sowie negativen Währungseffekten. Immerhin hat Geberit mit den Zahlen zum dritten Quartal positiv überrascht. Die Firma konnte einen um 6 Prozent höheren Umsatz von 762 Millionen Franken vermelden. Vor allem konnte auch die Gewinnmarge gesteigert werden, was für die Aktie spricht.

Dennoch erwarte ich bei den Geberit-Papieren eine verhaltene Entwicklung. Die Bauindustrie in Europa bleibt angesichts trüber Konjunkturaussichten in Deutschland, aber auch anderen Ländern der Eurozone, unter Druck. Vor allem der Neubausektor kommt kaum auf Touren. Mehr Umsatz verspricht der Renovationssektor, doch auch da würde mich ein Schub überraschen, weil vielen Leuten das Geld für Renovationen fehlt.

Kaum Entspannung in Sicht ist auch auf der Währungsseite: Der Franken dürfte zum Euro wohl weiter zur Stärke tendieren, was es für Geberit anspruchsvoller macht, seine Sanitärtechnikprodukte im wichtigen europäischen Markt erfolgreich zu verkaufen. Hinzu kommt, dass die Aktien von Geberit nicht günstig bewertet sind und auch die Dividendenrendite von etwas mehr als 2 Prozent keine Begeisterungsstürme auslöst. Trotz ansprechender Margen erwarte ich bei den Geberit-Aktien keine grossen Sprünge.