Niederlage gegen Lugano14 Spiele, neunmal torlos: GC mit der nächsten schwachen Vorstellung
Im ersten Spiel unter Marco Schällibaum verliert GC 0:1 gegen den FC Lugano. Das einzige Tor der Partie fällt per Penalty.
Nach mehr als einer Stunde ist es so weit. Dorian Babunski hat die Chance, nach einem Einwurf kommt er aus spitzem Winkel zum Abschluss. Lugano-Goalie Amir Saipi wehrt ab. Es ist über den ganzen Abend gesehen der einzige Ball, den er halten muss. Denn Babunski ist für den einzigen Torschuss der Grasshoppers verantwortlich.
Auf der anderen Seite hat Steven Deana, der Ersatz für den kranken GC-Goalie Justin Hammel, zwar auch nicht viel mehr zu tun, er bekommt zwei Schüsse auf sein Tor. Weil einer davon aber ein Penalty von Zan Celar ist, steht es am Ende 0:1 aus Deanas Sicht. Die Grasshoppers verlieren wieder, und wieder bleiben sie ohne Tor. Zum neunten Mal schon in 14 Partien im Jahr 2024.
Für Marco Schällibaum ist dieses Spiel nach seiner Entlassung bei Yverdon im Oktober die Rückkehr in die Super League. Er ist jetzt GC-Trainer, unter der Woche wurde er vorgestellt als Nachfolger von Bruno Berner. Drei Trainings hat er hinter sich und ein paar Gespräche. Das ist noch zu wenig, um die grossen Veränderungen zu sehen bei GC.
Harmlose Zürcher und minimalistische Tessiner
Die Zürcher sind harmlos, über 90 Minuten. In der ersten Halbzeit haben sie knapp 30 Prozent Ballbesitz, bis zum Ende des Spiels 37. Sie spielen halb so viele Pässe wie Lugano, das das Nötigste tut, um diesen Sieg über die Zeit zu bringen. Am Ende heisst das: Die Tessiner liegen oft am Boden, sie sind während der letzten Minuten auch nur zu zehnt, weil Mohamed Belhadj Mahmoud nach einem groben Foul an Babunski direkt Rot sieht.
Eine Schlussoffensive der Grasshoppers bleibt allerdings aus. Als Maksim Paskotsi, von Beruf Verteidiger, es einmal mit einem 50-Meter-Sprint über das Feld versucht, wird er beim Versuch des Doppelpasses mit Francis Momoh dermassen schlecht angespielt, dass er es sich in Zukunft wohl zweimal überlegen wird, ob er diesen Weg noch einmal auf sich nehmen will.
So ist das bei den Grasshoppers, sie sind in dieser delikaten Situation, dass nichts zusammenpasst und nur noch sechs Spiele ausstehen, um die Barrage zu verhindern. Schällibaum hat die grosse Aufgabe, dass Spieler wie Babunski, Bradley Fink oder eben Momoh den Glauben an sich finden, den sie brauchen, um Tore zu schiessen.
Und Lugano? Lugano ist an diesem Samstagabend das Pferd, das kurz mit den Hinterläufen zuckt, um ein paar Fliegen loszuwerden. Fliegen, die zwar da sind, ihm aber auch nicht wehtun können. Und so reicht dieser eine Penalty, verursacht durch das Handspiel des GC-Verteidigers Florian Hoxha, zum Sieg. Den Rest der Partie bringt Lugano so zu Ende, wie es ein Tabellenzweiter gegen einen Elften ohne grosse Gegenwehr eben auch tun kann. Unaufgeregt und solid.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der Liveticker zum Nachlesen
Spielende
Das war’s! Das Spiel ist zu Ende. Der FC Lugano bezwingt die Grasshoppers 1:0.
90’ +5
Espinoza sieht die Gelbe Karte wegen Spielverzögerung.
90’ +4
Wieder ein Offensiv-Foul von GC. Diesmal ist es de Carvalho, der Espinoza zu Fall bringt.
90’ +2
Foul von Meyer an Sabbatini in der Lugano-Platzhälfte. Es gibt Freistoss für die Tessiner.
90’
Wechsel bei Lugano: Steffen wird durch Espinoza ersetzt.
Nachspielzeit
Fünf Minuten werden nachgespielt.
89’
Valenzuela sieht wegen Spielverzögerung die Gelbe Karte. Bereits wenige Sekunden zuvor hat sich der Aussenverteidiger nach einem kleinen Rempler von Mabil theatralisch fallen gelassen.
87’
GC drückt auf den Ausgleich. Immer wieder kommen die Grasshoppers gefährlich vor das Tor. Lugano verteidigt aber akribisch und lässt keine grosse Gefahr aufkommen.
85’
Mabil wird auf der rechten Aussenbahn angespielt. Der Australier hat viel Raum vor sich sich, kann diesen jedoch wegen einer misslungenen Ballannahme nicht nutzen.
84’
Lugano verteidigt nun mit einer Fünferkette. Steffen rückt auf die Aussenverteidiger-Position, Doumbia wird zum dritten Innenverteidiger.
81’
Das Spiel wird immer ruppiger. Hoxha bekommt Sabbatinis Schulter nach einem Zweikampf ins Gesicht. Es gibt Freistoss.
80’
Aliseda kommt für den verletzten Celar. Auch Sabbatini ist neu im Spiel. Der Uruguayer kommt für Bislimi.
79’
Der Eckball von Mabil sorgt für keine Gefahr, jedoch bringt Paskotši Celar grob zu Fall und sieht dafür die Gelbe Karte. Der Lugano Stürmer verlässt das Feld humpelnd und muss ausgewechselt werden.
79’
GC wechselt vor dem Eckball noch einmal: Meyer kommt für Captain Abrashi.
78’
Fink verpasst den Ausgleich aus wenigen Metern. Sein Schuss wurde jedoch noch abgelenkt. Es gibt Eckball.
75’ Rote Karte
Rote Karte gegen Mahmoud nach einem harten Foul an Babunski! Somit muss Mahmoud, der eigentlich hätte ausgewechselt werden sollen, nicht auf die Ersatzbank sondern unter die Dusche.
72’
Doppelwechsel bei GC: Mabil und de Carvahlo kommen. Schürpf, Ndenge und verlassen das Feld.
70’
Kaum geschrieben wirft Schürpf einen Einwurf in den Strafraum, wo Babunski ganz alleine zum Abschluss kommt. Sein Versuch in die nahe Ecke findet den Weg ins Tor jedoch nicht.
69’
Die Grasshoppers müssen sich offensiv etwas einfallen lassen, wenn sie diese Partie noch ausgleichen wollen. Nach einem starken Beginn von GC in der zweiten Halbzeit, plätschert die Partie in den letzten Minuten nur noch vor sich hin.
Fehler gefunden?Jetzt melden.