Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zoom Fotoblog: Roger Federer
Ganz grosses Tennis

Wird in Zukunft nicht mehr als Spieler im Rampenlicht stehen: Roger Federer tritt vom Profisport zurück.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
Fünfzehn Jahre alt und jede Menge vor sich: Roger beim World Youth Cup in Zürich, 1996.
1998: Federer spielt sein allererstes ATP-Turnier in Gstaad.
An seinen ersten Olympischen Spielen taucht Federer in die australische Aborigine-Kultur ein. (2000)
2001/2002: Roger und Mirka (damals noch Vavrinec) spielen gemeinsam im Hopman Cup. 
Der erste Grand-Slam-Sieg: Wimbledon 2003. 
Darauffolgend wird Federer erstmals zum Schweizer Sportler des Jahres gewählt. Sechs weitere Male wird er den Award erhalten.
Ebenfalls 2003: Mit 22 Jahren gründet er die Roger Federer Foundation, die sich für Kinder in Armut einsetzt.
Zwei Legenden auf einem Dach: Federer spielt mit Andre Agassi auf dem Helikopterlandeplatz des Burj-al-Arab-Hotels in Dubai. (2005)
2005 erhält «King Roger» seinen ersten Laureus Sports Award, den ihn zum Sportler des Jahres kürte. In den nächsten Jahren wird er die Auszeichnung fünf weitere Male erhalten.
Zwei Jahre später erhält Federer seine eigene Briefmarke. Die Schweizerische Post hatte zuvor noch nie eine lebende Person als Sujet gewählt.
GOLD! Roger Federer und Stan Wawrinka triumphieren an den olympischen Sommerspielen in Peking, 2008.
Historisch: 2009 holt sich Roger seinen ersten Sieg an den French Open und hat somit alle Grand Slams mindestens einmal gewonnen.
Mirka und Roger heiraten 2009 und bekommen im selben Jahr die Zwillinge Charlene Riva und Myla Rose.
Da war sie noch: Royaler Besuch in Wimbledon, 2010.
Am 11. Januar 2015 siegt Federer in Brisbane zum eintausendsten Mal in seiner Profikarriere.
Sein wohl berühmtestes Selfie: Roger fotografiert sich mit einem australischen Quokka. (2017)
Dinosaurier: 2018 wird Federer die älteste Nummer eins, die es je im modernen Profitennis gegeben hat.
Vier Jahre nach dem tausendsten Partiegewinn wird der hundertste Turniersieg gefeiert. (2019)
Im selben Jahr feiert er auch seinen letzten Turniersieg: Zuhause an den Swiss Indoors in Basel.
103 Turniersiege, darunter 20 Grand Slams. Das spricht für sich.
Farewell, Tennis: Federer beim 100-Jahr-Jubiläum des Centre Court in Wimbledon. Zweieinhalb Monate später, am 15. September 2022, verkündet er seinen Rücktritt.