Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

Podcast zum Schweizer Fussball
Das hat der FCZ im Transfersommer besser gemacht als der FCB

Der FC Zürich, der den FC Basel an sich abprallen lässt. Die Young Boys, die in der siebten Runde ihren ersten Sieg feiern. Die Winterthurer, um die wir uns ein wenig Sorgen machen. Und der FC Lugano, der in einer überraschenden Heftigkeit kritisiert wird. Das sind unter anderem Themen in der aktuellen Ausgabe der «Dritten Halbzeit».

Was wir bereden, ist in unserem Fussball-Podcast zu hören. Hier dagegen möchte ich auf Nachfrage die Antworten zu unserem Quiz geben, das wir aus Anlass unserer 250. Folge durchgeführt haben.

Wie hiessen die vier Teilnehmer der ersten Ausgabe der «Dritten Halbzeit»?

Thomas Schifferle, Fabian Ruch, Kay Voser, Florian Raz.

Mit wem hat Thomas Schifferle seit dem Start der «Dritten Halbzeit» Frieden geschlossen?

Ancillo Canepa.

Womit hat die «Dritte Halbzeit» noch KEINE Saisonprognose erstellt?

Mit der Beobachtung von Zugvögeln: Denn wer ausser dem rauchenden Oliver Gut steht während der Aufnahme schon unter freiem Himmel?

Wie viele Franken hat Kay Voser gern bezahlt, um Marco Schönbächler spielen zu sehen?

70 Franken.

Wie viele verschiedene Logos hatte die «Dritte Halbzeit» bisher?

Three is a magic number.

Wer hat die wunderbare Titelmelodie der «Dritten Halbzeit» geschrieben?

Anna Baumgartner.

Wie heisst der klar beste Schweizer Aussenverteidiger, der in der «Dritten Halbzeit» von der Mehrheit der Mitredner leider nicht genügend wertgeschätzt wird?

Numa Lavanchy.

Wonach ist die «Dritte Halbzeit» bislang am häufigsten gefragt worden?

Nach guten Italienern.

Welche der legendär schlechten Tonspuren der «Dritten Halbzeit» war mit Abstand die schlechteste – und aus welchem Grund?

Tilman Pauls ganz allein, weil er in ein Mikrofon geredet hat, das leider nicht auf Aufnahme gestellt war. (Nein, es war nicht seine Schuld.)

Wer kam bis und mit der 250. Folge am häufigsten in einem Titel vor?

Granit Xhaka.

Die bislang längste Folge der «Dritten Halbzeit» dauerte 99 Minuten («Vorfreude mit Ardon Jashari», Nr. 193). Welches waren die Längenvorgaben, die die Vorgesetzten zum Start des Podcastprojekts formulierten?

Wir müssen es kompakt halten, kein Mensch hat so lange Zeit: Ideal wären 15 Minuten, maximal macht ihr eine halbe Stunde.

Noch einmal vielen Dank allen, die mitgemacht haben!

Wann in der aktuellen Folge welches Thema besprochen wird

  • 04:42 FC Basel - FC Zürich

  • 28:50 FC Winterthur - Young Boys

  • 41:10 FC St. Gallen - FC Luzern

  • 49:07 FC Sion - FC Lugano

  • 53:49 Lausanne - Yverdon

  • 54:56 Grasshoppers - Servette