AboKommentar zum Iran-AtomabkommenFür immer Feind
Europa und die USA sollten das Atomabkommen unbedingt wiederbeleben. Aber Illusionen verbieten sich: Das Regime in Teheran wird sich niemals freiwillig dem Westen öffnen – in dem Fall ginge es zugrunde.
Mysteriöse Sabotage-Attacken auf Atomanlagen, die dem israelischen Geheimdienst Mossad zugeschrieben werden, ein Schattenkrieg im Nahen Osten und parallel Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran: Die vergangenen Wochen und Monate wirken wie ein Déjà-vu. Auch im Jahr 2012, als die Region sich monatelang am Rande eines Krieges befand, liess US-Präsident Barack Obama Geheimgespräche mit der Islamischen Republik führen. Sie bereiteten den Weg für das im Sommer 2015 geschlossene Atomabkommen. Und die Lage beruhigte sich. Daran will US-Präsident Joe Biden nun anknüpfen.