Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboCorona und Psychiatrie
Frühere psychische Krisen schützen vor Corona-Blues

Katja Cattapan, stellvertretende Ärztliche Direktorin vom Sanatorium Kilchberg, sagt: «Menschen, die sich viele persönliche Krisen gewohnt sind, wissen, dass es im Leben auf und ab gehen kann.»
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Die aktuelle Krise hat einige Leute durchgeschüttelt», sagt Katja Cattapan, stellvertretende Ärztliche Direktorin am Sanatorium Kilchberg. Das Sanatorium Kilchberg ist eine Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und bietet sowohl ambulante wie auch stationäre Behandlung für allgemein und zusatzversicherte Patienten. Im März sprach die Chefärztin für Psychotherapie mit dieser Zeitung darüber, dass psychische Folgen der Corona-Krise erst verspätet auftreten werden. Nun zeigt sich: Nicht nur Personen mit bestehenden psychischen Problemen haben Unterstützung im Sanatorium angefordert. «Auch bisher gesunde Menschen melden sich bei uns», sagt Cattapan.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login