Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboUrteil aus Strassburg
Ärger über «fremde Richter»? Klimarüge kratzt am Schweizer Selbstverständnis

Les Ainees pour le climat Suisse avec Anne Mahrer, gauche, co-presidente des Ainees pour le climat, et Rosmarie Wydler-Waelti, droite, co-presidente des Ainees pour le climat, reagissent apres la publication de la decision de La Grande Chambre de la Cour europeenne des droits de l'homme suite a la requete deposee par les Ainees pour le climat Suisse (Klimaseniorinnen Schweiz) lors d'une audience publique devant La Grande Chambre de la Cour europeenne des droits de l'homme (CEDH) le mardi 9 avril 2024 a Strasbourg en France. La Cour europeenne des droits de l'homme (CEDH) a condamne ce mardi la Suisse pour violation de la Convention des droits de l'homme, donnant raison a l'association "Ainees pour le climat" qui attaquait l'inaction de la Suisse face au changement climatique. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schweiz schützt Seniorinnen zu wenig vor dem Klimawandel: Nach der Rüge des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) rumpelt es im Land. Gestritten wird jedoch weniger über die künftige Klimapolitik als über die Rolle der Richter in Strassburg.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login