Zürich, Bern, Basel und mehrDas Programm zum Frauenstreik in Ihrer Stadt
Am Freitag, 14. Juni 2024, rollt eine violette Welle über die Schweiz. Hier erfahren Sie, wann Sie wo bereitstehen müssen, um mitzumachen.
Zürich
In der grössten Stadt der Schweiz wird am Freitag gestreikt unter dem Motto: «Because we care! Gegen Krieg, Krise und Patriarchat». Das Programm sieht aus wie folgt:
15.00 Uhr, Bürkliplatz und Stadthausanlage: Vorbereitungen und Infostände
16.30 Uhr, Bürkliplatz und Stadthausanlage: Reden vom «Sex Worker Collective», dem kurdischen Frauenverein Beritan und weiteren
17.30 Uhr, Stadthausanlage: Start der Demonstration
19.00 Uhr: Schweigeminute für alle kriegsbetroffenen FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgeschlechtliche und agender Personen)
20.00 Uhr, Helvetiaplatz: Musik und Ende des Programms
Bern
Auch in Bern wird dazu aufgerufen, am Freitag zu streiken. Das Motto hier lautet «solidarisch, feministisch, antirassistisch».
16.00 Uhr, Bundesplatz: Workshops, Musik und Picknick mit selbst mitgebrachtem Essen
18.00 Uhr, Schützenmatte: Besammlung zur Demonstration
19.30 Uhr, Bundesplatz: Reden, Musik, Stände mit Informationen und Merchandise
Ab 21.00 Uhr, Gaskessel: Party bis in die frühen Morgenstunden
Basel
In Basel demonstrieren FLINTA-Personen unter dem Motto «Unsere Körper! Unsere Strassen! Unsere Welt!» für mehr Gleichberechtigung in der Schweiz.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität gibt es am Morgen eine Demo. Sie startet um 10 Uhr beim Theodorskirchplatz. Danach gibt es um 11.30 Uhr ein Picknick bei der Kaserne.
Ab 16.30 Uhr besammeln sich für die grosse Demonstration alle Streikenden beim Theaterplatz, eine Stunde später startet der Umzug.
Luzern
Auch in Luzern gehen die Frauen auf die Strasse. Das Programm für den 14. Juni 2024 sieht so aus:
9.30 bis 11.30 Uhr, Volière Luzern: Brunch mit selbst mitgebrachten Leckereien
Ab 14 Uhr, Vögeligärtli: Infostände, Tombola, Transparente malen, Postkarten schreiben und weitere Aktivitäten
15.24 Uhr: Gemeinsames Lärmmachen
16.00 Uhr, Vögeligärtli: Offene Bühne für alle, die etwas vortragen möchten
Ab 16.20 Uhr, Vögeligärtli: Musikalische Darbietungen, Reden und Drag Performance
18.00 Uhr, Vögeligärtli: Start der Demo vom Vögeligärtli bis zum Jesuitenplatz
20.00 bis 22.00 Uhr, Jesuitenplatz: Ausklingen und DJs
Solothurn
In Solothurn wird der Frauenstreiktag gefeiert mit gemütlichem Beisammensein auf dem Kreuzackerplatz. Von 16 bis 22 Uhr gibt es hier Infostände, etwas zu essen und zu trinken, Reden, eine Ausstellung und vieles mehr.
Winterthur
Auch für Winterthur wurde anlässlich des Frauenstreiktags eine Demonstration bewilligt. Das Programm sieht folgendermassen aus:
17.30 Uhr, Neumarkt: Beginn der Versammlung
18.30, Neumarkt: Kundgebung zum Frauenstreik
19.00 Uhr, Neumarkt: Start der bewilligten Demonstration
20.00 Uhr, Neumarkt: Abschlusskundgebung und Party
St. Gallen
Auch in St. Gallen gilt der ganze Freitag dem feministischen Widerstand. So sieht das Programm aus:
Ab 11.00 Uhr, Kornhausplatz: Informationen und Merchandise
17.00 Uhr, Kornhausplatz: Flashmob
18.00 Uhr, Kornhausplatz: Start der Demonstration
19.30 Uhr, Grabenhalle: Verschiedene Reden und Verpflegung
21.00 Uhr, Grabenhalle: Party, Konzerte und DJs
Baden
In der Limmatstadt Baden heisst es diesen Freitag: «Aargau, mach vorwärts!». Auf dem Theaterplatz wird zusammen gegessen, Reden gelauscht und bei Quizzes gerätselt. Musikalische Darbietungen runden das Programm ab. Stattfinden wird der Event von 17 bis 20 Uhr und nur bei guter Witterung. Wer mag, wird dazu angehalten, Fingerfood zum Teilen mitzubringen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.