AboFrankreichs RegierungskriseMarine Le Pen wendet sich im heikelsten Moment
Stürzt sie die Regierung von Michel Barnier aus persönlichem Kalkül? Warum die Chefin der extremen Rechten Frankreichs trotz Konzessionen hart bleibt – und am Ende selber stürzen könnte.
Marine Le Pen lässt alle tanzen, und das ist natürlich ihr gutes Recht. Die Chefin der extremen Rechten Frankreichs gebietet über etwa 140 Stimmen im Parlament, das reicht für eine kapitale Rolle in der mehrheitslosen Nationalversammlung. Gebieten ist übrigens das passende Verb, obschon sie ja nur noch als Fraktionsvorsitzende des Rassemblement National zeichnet: Sie ist Wort und Tat ihres Lagers. Was sie sagt, ist quasi beschlossen.