Forschende ziehen Fazit zu Covid-19-PandemieZusammenarbeit von Wissenschaft und Politik war ungenügend
Der Schlussbericht zum Nationalen Forschungsprogramm «Covid-19» stellt fest: Die Partnerschaft zwischen Wissenschaft und Politik war dem Druck der Covid-19-Krise nicht gewachsen.
Wissenschaft und Politik haben während der Corona-Pandemie nicht ausreichend zusammengearbeitet. Dieses Fazit zogen Forscherinnen und Forscher im Synthesebericht zum Nationalen Forschungsprogramm «Covid-19» (NFP 78).
Die Partnerschaft zwischen der wissenschaftlichen Gemeinschaft und den staatlichen Institutionen sei nicht ausreichend entwickelt gewesen, um dem enormen Druck einer Pandemiekrise standzuhalten, hiess es im am Dienstag veröffentlichten Schlussbericht. (Lesen Sie dazu auch das Interview mit Epidemiologe Marcel Salathé)
Grundsätzlich ziehen die Forschenden aber eine positive Bilanz. Das Forschungsprogramm habe einen konstruktiven Beitrag zum wissenschaftlichen Verständnis der Pandemie in der Schweiz geleistet, hiess es im Bericht.
Das mit 20 Millionen Franken finanzierten NFP 78 wurde im April 2020 gestartet, mit dem Ziel, neue Erkenntnisse zu Covid-19 zu gewinnen, Empfehlungen für das klinische Management und das Gesundheitswesen zu erarbeiten sowie die Entwicklung von Impfstoffen, Behandlungen und Diagnostika voranzutreiben.
SDA/lop
Fehler gefunden?Jetzt melden.