Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Marcel Salathé
«Covid-Taskforce wurde ein bisschen ad hoc gegründet»

Marcel Salathe, Professeur en epidemiologie de l'EPFL et responsable du groupe d'experts en epidemiologie numerique de la Confederation pendant la crise du Coronavirus (Covid-19) pose le mardi 23 juin 2020 a Lausanne. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Was haben Sie aus den Ergebnissen des Nationalen Forschungsprogramms «Covid 19» für künftige Pandemien gelernt?

Sehr vieles. Einmal natürlich direkt aus den Forschungsergebnissen. Sie waren wichtig, um Covid zu verstehen, und haben zudem die Entscheidungsgrundlagen für die Behörden geliefert. In einem der 28 Forschungsprojekte ging es beispielsweise um neue, schnellere Testmethoden. Die neuen Erkenntnisse aus all den Forschungsprojekten des Nationalen Forschungsprogramms «Covid 19» (NFP-78) sind natürlich auch für eine nächste Pandemie, wenn sie dann kommt, sehr nützlich.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login