Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Fotosujet am Flughafen Zürich
Beliebter Instagram-Tunnel bleibt ab Montag geschlossen

Beleuchteter Tunnel mit Schriftzug «The Circle», symbolisiert Herausforderungen der Mieter im Flughafenbereich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Der Flughafen Zürich schliesst den Tunnel zwischen Airport-Shopping und Circle.
  • Der Tunnel war bekannt für seine LED-Beleuchtung und ein beliebtes Fotosujet.
  • Umbauten schaffen bessere Verbindungen für Bahn, Bus, Parking und Terminalbereiche.
  • Die Eröffnung eines neuen Zugangs erfolgt mit Abschluss der Umbauten 2027.

Der Post auf dem Instagram-Account der Flughafen Zürich AG wirkt schon fast ironisch. Denn ausgerechnet hier wird angekündigt, dass ein Durchgang geschlossen wird, der als «Instagram-Tunnel» bekannt wurde.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Bezeichnung kommt nicht von ungefähr. Die unterirdische Passage zwischen dem Airport-Shopping und dem Circle wurde mit LED-Lichtbändern so beleuchtet, dass sie sich bestens für spektakuläre Bilder eignete. Besonders an Abenden und an Wochenenden sei er eine beliebte Stelle für Aufnahmen, schreibt der Flughafen Zürich. Er nennt ihn sogar als Tipp für originelle Aufnahmen. Viele dieser Fotos landeten auf Social Media, daher hat der Flughafen die Passage immer wieder als «Instagram-Tunnel» oder «Tiktok-Tunnel» bezeichnet.

Die Namensgebung spielt ab Montag aber keine Rolle mehr – oder eben nur noch in der Erinnerung. Denn der nördliche Teil des Airport-Shoppings wird gemäss Flughafen Zürich grundlegend erneuert.

So werden die Passagierflächen auf den Ebenen G0 und G1 umgebaut. «Durch die Umgestaltung wird für alle Benutzer eine Verbesserung der Wegbeziehungen von Bahn, Bus, Parking, Terminal 1 und 2 sowie dem Circle erreicht», heisst es dazu. Auch die geplante Food-Hall ist Teil dieser Bauarbeiten am Flughafen. Nur der Tunnel ist dann eben weg. Die Geschäfte im betroffenen Bereich sind bereits leer, der Zugang schon jetzt gesperrt.

Baustelle im Flughafen Zürich mit einem Schild, das auf neue Geschäfte und Restaurants im Circle hinweist.

Bei der Instagram-, Facebook- oder Tiktok-Community wird das Verschwinden des Tunnels bedauert. Auf Instagram gibt es als Reaktionen unter dem Post des Flughafens ganz viele weinende Emojis. Auf Facebook, wo der Post der Flughafen Zürich AG auch veröffentlicht wurde, wird die Schliessung ebenfalls eher negativ kommentiert. «Sehr schade, fand es megacool gemacht», schreibt eine Userin, «Schade, der Tunnel war cool», ein anderer User. Jemand schreibt aber auch: «Endlich kommt er weg – sieht aus wie ein beleuchtetes Abflussrohr.»

Ebenfalls nachtrauern werden dem Tunnel Chantal Baumgartner und Patrik Lötscher. Sie sind am Sonntag extra mit Hund Scooby aus dem Kanton Zug angereist, um noch sozusagen in letzter Minute ein Foto zu schiessen. «Das wollten wir schon lange», sagt Baumgartner. «Jetzt haben wir gelesen, dass der Tunnel geschlossen wird, und wollten die letzte Chance nutzen.» Sie weist darauf hin, dass hier immer wieder Fotos gemacht wurden – mit Models, aber auch Familien- oder Hochzeitsbilder.

Zwei Personen stehen mit einem Hund in einem futuristisch beleuchteten Tunnel.

Tunnel führte ursprünglich zu Parkplatzflächen

Der Verbindungstunnel existiert schon viel länger, als es Instagram oder auch Facebook gibt. In den 1980er-Jahren führte er vom Shopping-Bereich zu riesigen Parkplatzflächen. Sie befanden sich dort, wo heute der Circle steht. Ausgekleidet war er schon damals mit Wellblech, das allerdings noch farbig bemalt war. LED-Leuchten gab es selbstredend noch nicht.

Luftaufnahme eines weitläufigen Parkplatzes neben einer mehrspurigen Strasse mit mehreren Fahrstreifen und Gebäuden.
Luftaufnahme eines grossen Gebäudekomplexes mit begrüntem Dach neben einer stark befahrenen Strasse und mehreren geparkten Bussen.
Luftaufnahme von Gebäuden mit begrünten Dächern und urbaner Infrastruktur.

Während der Circle gebaut wurde, war der Tunnel für die Allgemeinheit ebenfalls gesperrt. Als der Circle den Betrieb aufnahm, wurde auch der Tunnel wieder eröffnet. Nun wurde auf Facebook die Frage gestellt, was denn «wird geschlossen» im Zusammenhang mit dem anstehenden Umbau heisse. Die Verantwortlichen der Flughafen Zürich AG antworteten gleich selbst: «Der Tunnel wird geschlossen. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten im Herbst 2027 wird es einen komplett neuen Zugang vom Airport-Shopping-Center zum Circle geben.»

Chantal Baumgartner und Patrik Lötscher hoffen wohl zusammen mit vielen anderen, dass es dann auch wieder einen Fotospot gibt für spektakuläre Aufnahmen. Einzig Hund Scooby sieht das anders. Er macht bei Aufnahmen zwar mit – aber fotografiert zu werden, mag er eigentlich nicht.