Flughafen Zürich50 Flüge wegen Schnee- und Eischaos gestrichen
Schnee und vereisender Regen sorgten am Samstagabend und Sonntag für Probleme am Flughafen Zürich. Es kam zu zahlreichen Annullationen.
Am Flughafen Zürich kam es am Samstagabend zu einem wetterbedingten Chaos. Erst Schneefälle, dann vereisender Regen führten zu Verzögerungen im Flugbetrieb und schliesslich zu Ausfällen von Flügen. Die Probleme wirkten sich bis in den Sonntag hinein aus. Insgesamt wurden über 50 Flüge annulliert.
Am Samstagabend ab etwa 18.30 Uhr seien 40 Flüge annulliert worden, erklärte die Betriebsleitzentrale des Flughafens auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Am Sonntag seien dann nochmals über ein Dutzend Annullationen dazugekommen.
Während am Samstag das Wetter Schwierigkeiten bereitet habe, habe es sich am Sonntag um «Folgekonsequenzen» gehandelt. So fehlten etwa einzelne Flugzeugcrews, da sie wetterbedingt an anderen Flughäfen feststeckten. Die Fluggesellschaften der Lufthansa Group warnten am Sonntag vor wetterbedingten Beeinträchtigungen im Flugplan: «Aufgrund erwarteter schlechter Wetterbedingungen in Teilen Deutschlands, Österreich und der Schweiz, kann es in der Zeit von Samstagabend, 4. Januar 2025 bis einschliesslich 5. Januar 2025 zu regionalen Beeinträchtigungen im Flugplan der Lufthansa Group kommen.» Fluggäste wurden gebeten, sich vor Reiseantritt über den Status ihres Fluges zu informieren.
Mehrere Langstreckenverbindungen von Swiss und Edelweiss fielen aus
Unter den annullierten Flügen waren am Samstag die Langstreckenverbindungen der Swiss nach São Paulo, Singapur oder Johannesburg. Bei Edelweiss konnten die Flüge nach Hurghada, Gisa oder Victoria nicht wie geplant stattfinden. Mehrere Flugzeuge wurden vom Gate zurückgeschoben und machten sich auf den Weg, mussten schliesslich aber wieder zurück und am Flughafen Zürich bleiben. Das zeigen Daten des Livetrackingservices Flightradar24.com.
Aber auch die Fluggäste von startenden oder gelandeten Maschinen mussten teils lange warten. Der Flug von Oman Air nach Muscat etwa wurde um 21.36 Uhr vom Gate weggeschoben. Dann folgte die Enteisung, und schliesslich hob der Boeing-787 Dreamliner um 23.05 Uhr ab.
Auch bei den Ankünften dauerte es teils länger. So beim Swiss-Flug aus Barcelona, durchgeführt mit einer Maschine von Helvetic. Die Landung erfolgte um 23.05 Uhr, am Gate war das Flugzeug um 23.42 Uhr.
Die letzte Maschine startete kurz vor Mitternacht auf Piste 32, also nach Norden. Es war jene von Turkish nach Gaziantep.
Videos auf X zeigen Räumungsequipen
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Videos auf X zeigen, wie die Räumungsequipen des Flughafens Zürich versuchen, für akzeptable Verhältnisse zu sorgen. Es seien sämtliche verfügbaren Fahrzeuge im Einsatz gestanden.
Auch für die Region um den Flughafen Zürich hatte Meteo Schweiz für die Nacht auf Sonntag vor Eisglätte gewarnt – ab 21 Uhr am Samstagabend. Mittlerweile ist die Warnung aufgehoben.
Störungen in Grossbritanien und Deutschland
Die Schneefälle und Eisregen haben auch in Teilen Grossbritanniens und in Deutschland für Störungen im Flugbetrieb gesorgt. Unter anderem an Flughäfen in Bristol und Liverpool waren am Sonntag aufgrund der Witterungsbedingungen zeitweise die Start- und Landebahnen gesperrt.
Am Flughafen Frankfurt wurden am Sonntag von den insgesamt geplanten rund 1090 Starts und Landungen 120 annulliert, wie ein Sprecher des Flughafenbetreibers Fraport der Nachrichtenagentur AFP sagte.
Auch am Flughafen München gab es Einschränkungen beim Flugbetrieb. Aufgrund des Winterwetters hatten die Fluggesellschaften nach Angaben eines Airport-Sprechers bereits am Samstag vorsorglich 35 Starts und Landungen annulliert und die Passagiere umgebucht. Geplant waren am Sonntag insgesamt rund 750 Starts und Landungen.
SDA/mrl
Fehler gefunden?Jetzt melden.