Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» – der tägliche Podcast
Finanzierung der 13. AHV-Rente: Ist eine neue Steuer die Lösung?

Die Schweiz braucht Geld. Zum ohnehin knappen Bundeshaushalt kommen ab 2026 zusätzliche vier bis fünf Milliarden Franken für die 13. AHV-Rente. Die verzweifelte Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten verleiht jetzt einer alten Idee mit sperrigem Namen neuen Aufschwung: der Finanztransaktionssteuer (FTS).

Die Idee ist simpel: Auf Umsätze auf den Finanzmärkten wird eine Steuer erhoben. John Maynard Keynes war der Erste, welcher 1936 die Idee einer FTS formulierte und sich damit eine nachhaltigere Gewinnmaximierung versprach.

Bereits kurz nachdem die Abstimmung über die 13. AHV-Rente gewonnen war, brachte Mitte-Nationalrat Philippe Matthias Bregy die FTS als mögliche Teilfinanzierung der 13. AHV-Rente ins Spiel.

Nur: Wie funktioniert eine Finanztransaktionssteuer genau? Welche Summen gibt es da zu holen? Und weshalb sind viele Bürgerliche plötzlich so begeistert von der Idee einer neuen Steuer?

Das erklärt Konrad Stäehlin, Wirtschaftsredaktor im Bundeshaus, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».