EM-Qualifikation FrauenNun beginnt das grosse Zittern für die Schweizerinnen
Drei unnötige Fehler bedeuten eine schwere Niederlage: Die Schweizerinnen verlieren die Finalissima gegen Belgien 0:4 und müssen nun um die EM-Teilnahme bangen.
Spätestens in der 73. Minute tut es so richtig weh. Vor allem dann, als die TV-Bilder das Gesicht von Elvira Herzog in der Nahaufnahme zeigen. Soeben hat die Schweizer Torhüterin eine Flanke ins eigene Tor gefaustet. 3:0 steht es für Belgien, es ist ihr zweiter Fehler. Die 20-Jährige, die ihr erstes Punktspiel für das Schweizer Nationalteam bestreitet, ihr erstes Pflichtspiel überhaupt seit Juni, sie kann dem Zuschauer nur noch leid tun.
Schwerwiegender Goalie-Ausfall
Dass Trainer Nils Nielsen ihr nach dem corona-bedingten Ausfall von Stammgoalie Gaëlle Thalmann den Vorzug gegenüber der nominellen Nummer zwei, Seraina Friedli, gibt, ist überraschend - und zahlt sich nicht aus. Natürlich, ihr alleine ist die 0:4-Niederlage in Belgien nicht zuzuschreiben, zu ungestüm stellen sie sich beim 0:2 durch Tine De Caigny in der 45. Minute an, zu harmlos ist das Spiel nach vorne. Der Kopfball der eingewechselten Fabienne Humm in der 68. Minute ist die einzig halbwegs gefährliche Torchance. Vor allem aber wiegt die Auswechslung von Captain Lia Wälti zu schwer. Als sie in der 35. Minute beim Stand von 0:1 mit einer Gehirnerschütterung raus muss, läuft gar nichts mehr.
Direkte Qualifikation noch möglich
Mit dieser Niederlage fällt die Schweiz auf den zweiten Rang zurück, muss nun die Resultate anderer Gruppen abwarten, ob sie sich doch noch direkt für die EM 2022 qualifiziert. Gewinnt das favorisierte Italien das Nachtragsspiel gegen Israel, müssen die Schweizerinnen im kommenden Frühjahr die Barrage bestreiten. Immerhin: Bis dann dürften Thalmann und Wälti wieder einsatzbereit sein. (fas)
Belgien – Schweiz 4:0 (2:0)
Leuven. – Keine Zuschauer. – SR Pustowojtowa (RUS). – Tore: 24. De Caigny (Wullaert) 1:0. 45. De Caigny (Cayman) 2:0. 73. Wullaert 3:0. 85. Cayman (Wullaert) 4:0.
Belgien: Odeurs; Deloose, Biesmans (93. Jaques), Deneve, Philtjens; Missipo, Vanhaevermaet, Minnaert; Cayman, De Caigny, Wullaert (91. Eurlings).
Schweiz: Herzog; Crnogorcevic, Calligaris, Bühler, Aigbogun (61. Rinast); Gut, Wälti (40. Fölmli); Reuteler, Bachmann, Sow (77. Bernauer); Lehmann (61. Humm).
Bemerkungen: Schweiz ohne Thalmann (Coronavirus), Kiwic und Maritz (beide verletzt). 45. Lattenschuss Wullaert. Verwarnungen: 62. Reuteler (Foul), 64. Missipo (Foul).
Frauen EM-Qualifikation
Gruppe H. In Leuven: Belgien – Schweiz 4:0 (2:0). In Pula: Kroatien – Rumänien abgesagt. – Rangliste: 1. Belgien 8/21 (37:5). 2. Schweiz 8/19 (20:6). 3. Rumänien 7/9 (12:16). 4. Kroatien 7/7 (7:18). 5. Litauen 8/0 (1:32). – Belgien für EM qualifiziert.
Modus: Die neun Gruppensieger und die drei Gruppenzweiten mit der besten Bilanz gegen die Teams in den Rängen 1, 3, 4 und 5 qualifizieren sich direkt für die EM-Endrunde 2022 in England. Die weiteren sechs Gruppenzweiten kämpfen in einer Barrage um die letzten drei Plätze.
Belgien
Schweiz
Aufstellung Schweiz
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Szenarien für die Qualifikation
Mit einem Sieg oder einem Unentschieden wären die Schweizerinnen als Gruppensiegerinnen für die EM qualifiziert. Bei einer Niederlage könnte sich die Schweiz als eine der drei besten Gruppenzweiten qualifizieren. Dafür dürften die Österreicherinnen gegen Serbien nicht gewinnen.
Gewinnt Österreich und verliert die Schweiz gegen Belgien, muss die Frauen-Nati im Frühling 2021 in den EM-Playoffs antreten.
Ausgangslage
Die Schweizerinnen gehen als Gruppenerste in das letzte Spiel der Qualifikation für die EM 2022 in England. Ausser einem Unentschieden gegen Kroatien hat die Frauen-Nati bisher alle Spiele gewinnen können. Heute benötigt das Team von Trainer Nils Nielsen einen Punkt gegen die belgische Frauen-Nationalmannschaft.
Das Hinspiel Ende September konnte die Frauen-Nati mit 2:1 für sich entscheiden. Zwei herrliche Tore von Gut und Lehmann sorgten damals für die Entscheidung, obwohl die Belgierinnen dank einem Abwehrfehler nochmals herankommen konnten.
Die Belgierinnen haben ihrerseits erst diese eine Niederlage gegen die Schweiz einstecken müssen und liegen damit nur mit einem Punkt Rückstand auf Platz 2 der Gruppe. Eine echte Finalissima also heute im Den Dreef Stadion in Heverlee, Belgien.
Die Schweizerinnen müssen heute auf Stammgoalie Gaëlle Thalmann verzichten, welche aufgrund eines positiven Corona-Tests ausfällt. Dafür kehrt Innenverteidigerin Viola Calligaris nach auskuriertem Handgelenkbruch zurück in die Mannschaft.
Gelingt es der Frauen-Nationalmannschaft heute mindestens ein Unentschieden zu holen und damit die EM-Qualifikation zu sichern?
Das Spiel live ab 20:00 Uhr.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Willkommen
Guten Abend und herzlich willkommen zur letzten Partie der EM-Qualifikation der Frauen zwischen Belgien und der Schweiz.
Fehler gefunden?Jetzt melden.