Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Festival in der Kritik
Israelfeindlicher Beitrag auf Instagram – Berlinale distanziert sich

All the 2024 laureates pose on stage at the end of the awards ceremony of the 74th Berlinale International Film Festival, on February 24, 2024  in Berlin. (Photo by JOHN MACDOUGALL / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Diese Posts stammen nicht vom Festival und repräsentieren nicht die Haltung der Berlinale», teilte die Berlinale am Sonntagabend in ihrer Instagram-Story mit. «Wir haben sie sofort gelöscht und eine Untersuchung angestossen, wie es zu diesem Vorfall kommen konnte.» Das Filmfestival kündigte an, eine Strafanzeige gegen Unbekannt zu erstatten. 

Auf X, ehemals Twitter, kursierten am Sonntag Screenshots von dem Konto der Panorama-Sektion der Berlinale. Auf einem Foto war der Slogan «Free Palestine – From the River to the Sea» («Freies Palästina – vom Fluss bis zum Meer») zu sehen. Mit dem Satz ist gemeint, es solle ein freies Palästina geben auf einem Gebiet vom Fluss Jordan bis zum Mittelmeer – dort, wo sich jetzt Israel befindet. 

Während der Berlinale-Preisverleihung am Samstagabend hatten mehrere Filmschaffende sich in einer Weise zum Gaza-Krieg geäussert, die für Kritik sorgte. Auffällig war nach Ansicht von Kritikern vor allem, dass die Beteiligten einseitig Vorwürfe gegen Israel äusserten, ohne das Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 zu erwähnen.

DPA/pash