Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Basel schlägt GC 4:2
Szalai tut GC gleich doppelt weh

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Unzufrieden wirkt Amir Abrashi nicht, als er nach dem 2:4 gegen Basel Auskunft gibt. Der GC-Captain spricht von einer guten Darbietung. Das Team sei intakt, das habe man gesehen, sagt er nach der fünften Niederlage in Folge. «Wir haben uns mit individuellen Fehlern selbst wehgetan.»

Was Abrashi meint, wird vor dem 3:2 Basels besonders deutlich (52. Minute). Die Zürcher sind in diesem Moment ebenbürtig, dann schlägt Fabian Frei einen langen Ball, der eigentlich harmlos ist. Doch Bendegúz Bolla ist mit dem Kopf nicht bei der Sache, statt den Ball zu klären, versucht er einen riskanten Rückpass. Basels Stürmer Ádám Szalai geht dazwischen und trifft mit dem Kopf am heraus eilenden GC-Goalie André Moreira vorbei ins verlassene Tor.

Basels Adam Szalai trifft zum 3:2 Tor im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem Grasshopper Club Zuerich und dem FC Basel 1893 im Letzigrund, am Sonntag, 20. Maerz 2022 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)

Das Heimteam erholt sich von diesem Rückschlag vor knapp 6000 Zuschauern im Letzigrund überraschend gut. Es drückt auf den Ausgleich. Erst hat der eingewechselte Nuno da Silva eine Chance, dann Dominik Schmid. Die Basler Abwehr wirkt unkonzentriert und unsortiert. Doch dann schlägt Szalai erneut zu und entscheidet mit seinem Treffer zum 4:2 nach einem Freistoss des eingewechselten Valentin Stocker die Partie (79.). Weshalb der routinierte Ungarn, im Winter nach Basel gekommen, am hinteren Pfosten freistehend einschiessen konnte, ist eine Frage, die sich die GC-Spieler stellen müssen.

Basel schon 5 Punkte vor YB

Das Tor Szalais, sein viertes im sechsten Spiel für den FCB, ist der Schlusspunkt einer spektakulären Partie. Bereits in der ersten Halbzeit ging es Auf und Ab. Nach dem Basler Führungstor durch einen Kopfball von Liam Millar (16.) drehten Kaly Sène (24.) und Hayao Kawabe (38.) für GC die Partie. Doch als die Zürcher mit der Führung in die Pause zu gehen schienen, patzten sie wie so oft in dieser Partie in der Defensive und vergasen Michael Lang. Dieser traf nach einem Corner freistehend zum 2:2 (44.).

Wer weiss, wie die Partie ohne diesen Treffer verlaufen wäre. So verliert GC zum fünften Mal in Folge. Das Glück der Zürcher ist, dass Luzern auf Rang 9 keine Anzeichen für eine Aufholjagd erkennen lässt. Derweil gewinnt Basel zum dritten Mal in Folge und distanziert YB um 5 Punkte. Rang 2 ist gefestigt. Der Trainerwechsel von Patrick Rahmen zu Guillermo Abascal hat sich vorerst ausbezahlt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

So spielt GC

GC-Trainer Contini lässt im 3-4-3-System agieren und nimmt im Vergleich zur Niederlage in Luzern zwei Wechsel vor. Schmid rückt für Jordão ins Mittelfeld. Und im Sturm wird der verletzt fehlende Bonatini durch Momoh ersetzt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Holt Basel den dritten Ligasieg in Folge?

Der FC Basel kann bei GC etwas schaffen, das ihm zuletzt im Sommer gelang: den dritten Ligasieg in Folge. Die Frage ist, ob dies Rückschlüsse auf die Richtigkeit des Trainerwechsels von Rahmen zu Abascal zuliesse?

GC-Talente sorgen woanders für Furore

Zur düsteren Stimmung passt, dass Nachwuchskräfte des Clubs, der einst für seine Ausbildung enorm respektiert wurde, nun statt bei den Grasshoppers woanders für Furore sorgen. Nachwuchskräfte wie Randy Schneider, mit dem man bei GC nicht mehr plante, der als Leistungsträger mit Aarau aufsteigen könnte.

Guten Tag ...

… und herzlich willkommen zum Liveticker. Während der FCB zuletzt eine Aufwärtstendenz erkennen liess, hat GC die letzten vier Partien verloren. Immerhin durften die Zürcher am Samstag etwas aufatmen, weil Luzern in St. Gallen verlor.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.