Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMissstände im Asylsystem
Flüchtlings­frauen sind sechsmal häufiger von Gewalt und Miss­brauch betroffen als Schweizer­innen

Eine Asylbewerberin in einem Aufenthaltsraum des temporaeren Bundesasylzentrums Pasture, am Donnerstag, 8. Oktober 2020, in Balerna. Das Provisorium am Standort Balerna ist mit 220 Schlafplaetzen ausgestatet. Das definitive Bundesasylzentrum mit Verfahrensfunktion in den Gemeinden Balerna und Novazzano soll 2023 in Betrieb gehen. (KEYSTONE/Ti-Press/Francesca Agosta)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Der Frauenanteil an Asylgesuchen liegt bei 35 Prozent.
  • Die häusliche Gewalt in der Asylbevölkerung hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
  • Flüchtlingsorganisationen fordern einen besseren Schutz der Flüchtlingsfrauen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login