Sieg gegen den LeaderBasel jubelt nach 1295 Tagen Wartezeit
Im ersten Spiel ohne Jean-Pierre Nsame verlieren die Young Boys beim FC Basel 0:1.
Die Zahl muss man sich einmal vergegenwärtigen. 1295 Tage hat der FC Basel auf einen Sieg gegen die Young Boys gewartet. Was zeigt klarer, wie weit der einstige Serienmeister vom Rhein hinter die heutigen Ligadominatoren von der Aare zurückgefallen ist?
Aber an diesem Samstag ist es so weit: Der FCB gewinnt wieder einmal gegen YB. Und der Jubel, der nach dem Schlusspfiff durch den St.-Jakob-Park hallt, ist laut. So laut, als hätten die Basler weit mehr gewonnen als ein simples Ligaspiel. Und wer weiss? Vielleicht haben sie das auch.
Ganz sicher wird der Sieg über den Leader den Glauben im Team stärken, dass es unter Fabio Celestini auf den richtigen Weg zurückgekehrt ist. Auch wenn der Cheftrainer, der letztes Wochenende Gelb-Rot sah und gestern gesperrt war, von Assistent Martin Rueda ersetzt wird.
17 Punkte hat der FCB in 9 Spielen während Celestinis Amtszeit gewonnen. Das ist ein Schnitt, der sogar noch reichen könnte, um die Finalrunde zu kommen.
In Basel ist Demut angesagt
Wobei die Basler gut daran tun, weiterhin demütig Fussball zu arbeiten. So, wie sie es gegen YB tun. Das einzige Tor des Abends ist ein Beispiel dafür, dass viel Einsatz manchmal auch mit ein wenig Glück belohnt wird: Dominik Schmid reagiert auf einen risikobehafteten Pass des Berner Innenverteidigers Aurèle Amenda am schnellsten. Dann rennt er, so weit ihn die eigenen Beine tragen. Und als er danach einfach mal schiesst, weil er keine andere Möglichkeit sieht, wird der vermeintliche Abschluss via Bein von YB-Abwehrmann Noha Persson zur perfekten Vorlage für Benjamin Kololli.
Der ist erst im Winter aus der zweiten japanischen Liga zurück in die Schweiz gekommen und musste sich in Basel erst mal für eine als homophob auslegbare Aussage aus früheren Jahren rechtfertigen. Sein wunderbarer Lupfer dürfte die Beziehung zu den Anhängern seines neuen Clubs deutlich vereinfachen.
Für die Young Boys ist es das erste Spiel nach dem Abgang von Jean-Pierre Nsame. 140 Tore hat er in 242 Partien für die Berner erzielt. Und an diesem Abend könnten sie einen Stürmer von seiner Klasse ganz gut gebrauchen. Aber der Kameruner hat ein halbes Jahr vor Vertragsende seinen Abschied aus Bern gesucht und gefunden.
Kein Nsame, kein Tor
Während Nsame jetzt in Como Tore für den Aufstieg in die Serie A schiessen soll, wirkt sein Team nicht zum ersten Mal in dieser Spielzeit äusserst uninspiriert. «Von allem etwas zu wenig», sieht Cedric Itten. Er hat immerhin die beiden einzigen nennenswerten Chancen für sein Team. Aber er verpasst sein zwölftes Tor gegen seinen Jugendclub. Einmal setzt er einen Kopfball knapp neben das Tor. Und als er in der 89. Minute «den Ball schon drin» sieht, rettet Marwin Hitz.
Bei YB kommen die beiden Winterzugänge Joel Mvuka und Jaouen Hadjam in der zweiten Halbzeit zu ihren Debüts. Aber auch sie ändern nichts daran, dass der Berner Angriff ohne Nsame und ohne den am Afrika-Cup weilenden Meschack Elia nicht in Schwung kommt.
Was für YB schlechte Nachrichten sind, kann der Liga recht sein. Schlägt St. Gallen heute Lugano, kommen die Ostschweizer auf zwei Punkte an die Berner heran.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
96’ Das Spiel ist aus
Der FCB schlägt YB mit 1:0. Einen ausführlichen Spielbericht lesen Sie in Kürze an dieser Stelle.
93’ Wechsel FCB
Barry hat Feierabend. Neu im Spiel ist Jovanovic.
92’ Rudelbildung vor der FCB-Bank
Die Emotionen kochen noch einmal hoch. Vor der Basler Bank kommt es zu einer Rudelbildung. Am Ende wird Schmid, der bereits auf der Bank sass, und Amenda verwarnt.
91’ Fünf Minuten Nachspielzeit
Vier Minuten bleiben YB noch.
89’ Itten mit dem Abschluss
Itten prüft erstmals Hitz. Doch dieser ist zur Stelle und klärt zum Eckball.
84’ Eckball YB
Erneut eine schwache Ecke der Berner. Der Ball landet direkt bei Hitz.
82’ Eckball YB
Die Berner drücken jetzt etwas vehementer auf den Ausgleich. Doch ihre Standards sind weiter ungefährlich. Auch der sechste Versuch bleibt hängen.
81’ Wechsel FCB
Kololli und Schmid verlassen den Platz. Van Breemen und Xhaka kommen.
79’ Chance Itten
Nun kommt YB zur ersten guten Chance in der zweiten Hälfte. Janko setzt sich stark durch und flankt zu Itten. Dieser kommt zum Kopfball und verzieht nur ganz knapp.
78’ Kololli liegt am Boden
Der Torschütze zum 1:0 setzt sich auf den Boden und wird kurz gepflegt. Es geht aber weiter.
76’ Eckball YB
YB kommt einmal wieder zu einem Eckball. Aber die Basler lassen weiter kaum etwas zu. Es ist schon erstaunlich: Der FCB hat mehr Torschüsse als YB.
73’ Verwarnung YB
Lakomy holt sich für ein Foul an Kade Gelb ab.
70’ Wechsel YB
Persson, Lauper und Monteiro verlassen das Feld. Sie werden durch Niasse, Hadjam und Ganvoula ersetzt.
69’ Verwarnung YB
Monteiro beschwert sich nach einem Pfiff zu lautstark und wird verwarnt.
65’ Grosschance FCB
Der FCB mit der besten Chance der zweiten Hälfte. Gauto setzt sich stark durch, zieht zur Mitte, wird aber im letzten Moment geblockt. Kade wäre auch noch einschussbereit gestanden. Das war eine richtig gute Gelegenheit.
63’ Kade wieder da
Der FCB ist wieder komplett. Kade kann weitermachen.
61’ Kade bleibt liegen
Kade bleibt liegen und muss gepflegt werden. Das Spiel geht weiter, die Basler spielen in Unterzahl.
58’ Eckball YB
Nach einem Berner Eckball wird es erstmals gefährlich. Itten kann den Ball aber nicht kontrollieren und so können die Basler die Situation bereinigen.
58’ Wechsel FCB
Augustin geht von Platz und wird durch Gauto ersetzt.
56’ Freistoss FCB
Nach einem Foul an Barry kann Frei einen Freistoss zur Mitte bringen. Dort brauchen die Berner drei Versuche, um den Ball ganz zu klären. Wirklich gefährlich wird es allerdings auch nicht,
Fehler gefunden?Jetzt melden.