Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: Spitzenkampf FCB – FCZ
Das war ein wilder Ritt! Der FCB besiegt den FCZ 3:1

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

68' Noch ein FCZ-Corner

Wieder ein Eckball. Und wieder Aufregung. Erst wollen die FCZler ein Handspiel von Kasami gesehen haben. Aber das fand dann eher nicht statt. Und dann wird wieder Marchesano erst im letzten Moment von einem Basler geblockt. Der FCZ schnuppert nicht gerade am Tor. Aber zumindest an einer echten Torchance. Und das wäre dann schon ein Fortschritt in dieser an echten Chancen sehr, sehr armen Halbzeit.

67' Ja, er kann es noch

Falls Sie sich gefragt haben sollen: Kann der Dzemaili diese zentimetergenauen Seitenwechsel über 70 Meter noch? Ja, kann er noch.

65' Doppelwechsel FCB

Beim FC Basel kommen Pajtim Kasami und Wouter Burger. Es verlassen Fabian Frei und Darian Males das Feld. Valentin Stocker bleibt weiter auf der Bank.

63' Ecken, Ecken, Ecken

Der FCZ kommt jetzt praktisch im Minutentakt zu Eckbällen. Die bleiben bislang aber ohne Erfolg. Aber die Zürcher sind stark in Standards. All zu lange sollten sich die Basler nicht darauf verlassen, dass da schon nichts passiert.

61' Chance Guerrero

Und wieder so ein unsauberer Ball von Marchesano. Diesmal mit der Hacke zu Guerrero, aber die Kugel spickt hoch, anstatt flach zu rollen. Und so wird Guerreros Schuss zu anspruchsvoll für den Flügel, der Ball fliegt weit daneben.

60' Chance Marchesano

Oha! Da müsste Marchesano den Ball aber zumindest aufs Tor bringen. Nach einer Ecke spickt der Ball über drei Stationen auf seinen rechten Fuss. Aber er trifft ihn unsauber, ein Basler kann ihn weg grätschen.

57' Doppelwechsel FCZ

Bei seinem ersten Spiel nach der Rückkehr hat Blerim Dzemaili hier ein wundervolles Spiel hingelegt. Mal schauen, wie das heute so wird. Er kommt für Ante Coric.

Und für den glücklosen Assan Ceesay kommt Wilfried Gnonto.

57' Schuss Boranijasevic

Ein wenig glücklich. Aber so ist das Tor des FCB ja auch gefallen. Boranijasevic kommt aus 17 Metern zentral vor dem Strafraum zum Schuss. Aber zentral wäre aus dieser Lage, den Ball dezentral in eine Ecke zu schiessen. Der FCZ-Flügel bleibt – zentral. Lindner hält.

53' Schuss Millar

Das Spiel wird jetzt etwas offener, weil der FCZ die Offensive suchen muss – und das auch tut. Millar sieht die Chance zum Abschluss aus 18 Metern, aber der Ball streicht über die Latte.

53' Coric geblockt

Wieder Cömert in höchster Not. Jetzt bekommt er den Fuss zwischen Corics Schuss und das Basler Tor. Da hat der FCZ-Neuzugang etwas zu lange gewartet, sonst wäre das eine sehr gute Chance gewesen.

50' Cömert stoppt Ceesay

Kurz sieht es so aus, als ob ein Pass von Omergic reichen würde, um Ceesay alleine auf Lindner ziehen zu lassen. Aber dann bekommt Cömert seinen Körper doch noch zwischen den Ball und den FCZ-Stürmer. Heisse Szene.

48' Chance Cabral

Keine gute Kopfabwehr von Aliti, der den Ball genau seinem Gegenspieler Ndoye an den Kopf köpfelt. (Etwas viel Kopf hier im Spiel.) Danach kann Ndoye im Zürcher Strafraum Cabral lancieren. Aber das Zuspiel zu wenig exakt. Cabrals Schuss darum nicht mit genügend Kraft. Brecher hält locker.

Es geht weiter

So weit ich sehe, hat es keine Wechsel auf den beiden Seiten.

Das Fazit zur Pause

Der FCZ ist im St.-Jakob-Park lange die bessere Mannschaft. Vor allem ist er das Team, das sich Chancen erspielt. Nicht viele, aber immerhin. Boranijasevic zögert in der 6. Minute zu lange mit dem Abschluss. Marchesano scheitert nach seiner starken Einzelleistung an FCB-Goalie Lindner (12.). Und Ceesay verzieht seinen Schuss aus guter Position, da ist schon eine halbe Stunde gespielt.

Der FC Basel hat bis dahin zwar oft den Ball, aber keine einzige gefährliche Aktion im Strafraum der Zürcher. Dann allerdings kommt die 34. Minute. Die Basler lancieren endlich einmal einen schnellen Angriff und haben am Ende das 1:0. Millar schliesst mit einem Flachschuss überlegt in die Ecke ab und lässt FCZ-Goalie Brecher keine Chance. Morgen Montag wird Millar 22. Für den Kanadier, der auch den englischen Pass besitzt, ist es im achten Einsatz das erste Super-League-Tor.

Kurz vor der Pause hat der FCB gar die Chance aufs 2:0. Ndoye köpfelt. Aber dieses Mal hat Brecher eine Abwehrchance - und nutzt diese auch. Das 1:0 zur Pause entspricht nicht dem Spielverlauf, der FCZ hatte sich mehr verdient. Das braucht Basel allerdings überhaupt nicht zu kümmern.

Pause

So, es ist Pause im Joggeli. Der FCB führt 1:0. Unzufrieden darf er damit nicht sein. Die Zürcher werden sich in der Garderobe fragen, warum genau sie hier im Rückstand liegen.

45' + 1

Flanke Millar, Kopfball Ndoye – Brecher zur Ecke. Einfach gespielt, aber fast sehr effektiv.

45' Wirkungstreffer

Der FCZ wirkt zwar nicht gleich total verunsichert. Aber das Tor war schon ein Wirkungstreffer. Die Zürcher beginnen, die entscheidende Sekunde mehr zu überlegen, wenn sie am Ball sind. Jetzt gerade Doumbia, der Marchesanos Lauf nicht rechtzeitig sieht. Wäre eine gute Gelegenheit geworden. So aber läuft sich der FCZ-Angriff tot.

41' Schuss Frei

Das Basler Motto bleibt dasselbe: Einer nimmt den Ball am Flügel, zählt darauf, dass er besser und oder schneller ist als die Gegner und rennt in die Mitte. Dort, so die Hoffnung, soll etwas geschehen. Diesmal ist es nach einem abgeblockten Lauf ein abgelenkter Schuss von Fabian Frei. Yanick Brecher hält.

40' Chance Marchesano

Moritz Leitner setzt sich rechts relativ locker so weit durch, dass er flanken kann. Aber dann spickt der Ball Marchesano vom Kopf an die Hand oder umgekehrt. Auf jeden Fall ist der Ball nicht im Tor – und abgepfiffen war auch noch.

38' Gelb Aliti

Fidan Aliti nimmt den Ball mit der Hand. Das darf man im Schnitt nicht in einem Spiel, das Fussball heisst. Darum sieht er die Gelbe Karte.