Super League: FCB – FCZVier Tore im Klassiker – und doch jubelt keiner so richtig
Der FC Basel und der FC Zürich spielen 2:2. Es ist ein Resultat, das keiner Mannschaft wirklich weiter hilft.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Ja, man kann auch Dinge feiern, die nicht geschehen. Es läuft die 87. Minute , als Sandro Schärer keinen Elfmeter gibt. Beziehungsweise – der Schiedsrichter zieht seinen Penalty-Entscheid nach Blick auf die TV-Bilder zurück. Statt der grossen Chance auf einen Siegtreffer des FC Zürich gibt es Gelb für den Zürcher Fabian Rohner für einen Ellbogenschlag. Die Anhänger des FC Basel jubeln.
Die Szene passt ganz gut zu diesem Klassiker. Er ist selten hochklassig, aber immer spannend. Er ist manchmal wild. Oft treffen die Protagonisten im ersten Anlauf nicht die richtige Entscheidung. Und am Ende steht ein 2:2, das halt auch irgendwie ein Nicht-Ereignis ist.
Das Resultat lässt die Zürcher weiterhin ein klein wenig um den Einzug in die Finalrunde zittern. Ihr Blick geht am Ostermontag nach St. Gallen, wo der FC Luzern mit einem Sieg bis auf drei Punkte an den FCZ heranrücken könnte.
Der FCB schläft mal wieder
Und für den FCB steht am Ende immerhin ein Punkt, nachdem er wieder einmal den Start in ein Spiel komplett verschlafen hat. Bereits in der 3. Minute müsste Bledian Krasniqi den FCZ eigentlich in Führung bringen. Das holt drei Minuten später Lindrit Kamberi per Kopf nach einer Ecke nach. Und das, nachdem FCB-Trainer Fabio Celestini am Freitag noch vor der Kopfballstärke des Zürcher Verteidigers gewarnt hatte.
Aber dieser Punkt, er bringt die Basler nicht so richtig weg vom Barrageplatz. Sie sind weiterhin in den Abstiegskampf verwickelt. Und da muss man sich an allem festhalten, was man gerade findet. An diesem Abend ist es die Reaktion auf den Rückstand. Es ist vor allem dieses Traumtor von Leon Avdullahu, dessen 1:1 sein erster Treffer in der Super League überhaupt ist. Kurz vor der Pause trifft dann Anton Kade gar noch zur Basler Führung.
Und das ist dann wohl, woran sich die Zürcher nach dieser Partie halten. Auch sie kommen nach einem Rückstand noch einmal zurück. Wieder ist es ein Eckball, der das 2:2 bringt. Cheick Conde trifft. Was das Resultat wert ist, werden beide Teams wohl erst in ein paar Wochen wissen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
94’ Hitz klärt
Doch der Eckball von Dante bringt nichts mehr ein. Wenig später pfeift Schärer ab. Es bleibt beim 2:2. Einen ausführlichen Matchbericht lesen Sie in Kürze an dieser Stelle.
94’ Eckball FCZ
Die Gäste kommen zu einem letzten Eckball.
90’ Vier Minuten Nachspielzeit
Nach vier Minuten bleiben den beiden Teams für einen Lucky Punch.
86’ Kein Penalty
… Und Schärer revidiert seinen Entscheid und zeigt Rohner Gelb. Das geht so in Ordnung.
85’ Penalty für den FCZ
Frei und Vouilloz nehmen Okita in die Zange und Schärer zeigt nach kurzem Zögern auf den Punkt. Klare Sache. Doch es wird gecheckt. Im Vorfeld hat Rohner Schmid mit dem Ellenbogen im Gesicht getroffen….
82’ Eckball FCZ
Der FCZ kommt einmal wieder zu einem Eckball. Doch Barry hilft hinten aus und kann klären.
81’ Wechsel FCZ
Condé muss verletzt vom Feld, für ihn kommt Hornschuh.
81’ Die Zuschauerzahl
Etwas über 29’000 Zuschauer haben den Weg ins Joggeli gefunden. Saisonrekord.
80’ Verwarnung Barry
Auch Barry holt sich Geln für ein taktisches Foul ab.
79’ Wildes Spiel
Aktuell ist es ein intensives, aber ziemlich unstrukturiertes Spiel. Beide Teams mit vielen kleinen Fehlern, die den Spielfluss stören. Die beiden Goalkeeper hatten schon lange nichts mehr zu halten.
75’ Wechsel FCZ
Boranijasevic verlässt das Feld und wird durch Rohner ersetzt.
73’ Doppelwechsel FCB
Augistin und Vouilloz ersetzen Rüegg und Avdullahu.
73’ Gelb für Boranijasevic (FCZ)
Boranijasevic sieht Gelb.
70’ Eckball FCB
Der FCB holt einen weiteren Eckball heraus und spielt ihn erneut kurz. Doch die Basler verlieren den Ball und laufen in einen Konter. Frei muss zum taktischen Foul greifen und wird deswegen verwarnt.
69’ Aussichtsreiche Situation
Der FCZ kommt zu einer guten Situation im FCB-Strafraum. Doch Boranijasevic trifft die falsche Entscheidung und so können die Basler klären.
68’ Verwarnung Avdullahu (FCB)
Avdullahu kriegt für ein Foul an Boranijasevic die erste gelbe Karte der Partie.
64’ Eckball FCZ
Rüegg verspringt der Ball, wodurch der FCZ zu einer nächsten Ecke kommt. Doch diese wird für einmal nicht gefährlich.
62’ Eckball FCB
Dafür holt Barry auf der anderen Seite den nächsten FCZ-Eckball heraus. Die Basler führen erneut kurz aus. Über Frei und Schmid gelangt der Ball zu Beney, der den Ball ins Aussennetz befördert.
60’ Abschluss Mathew
Der FCZ mit einem weiteren Abschluss. Mathews Schuss landet abgelenkt auf dem Tordach. Doch einen nächsten Zürcher Eckball gibt es nicht.
56’ Abschluss Schmid
Der erste FCB-Torschuss, der nicht im Tor landet. Schmid prüft Brecher, der aber den Ball abwehren kann. Wenig später kommt der FCB zu seinem zweiten Eckball der Partie. Dieser bringt aber nichts ein.
Fehler gefunden?Jetzt melden.