Farbangriff auf Büro der Ems-Chemie am Zürichsee
Unbekannte haben die Fassade eines Büros der Ems-Chemie in Männedorf verschmiert. In einem Bekennerschreiben äussern sich die Vandalen zum Farbangriff.
In der Nacht auf Mittwoch haben Vandalen einen Farbangriff auf ein Büro der Ems Chemie Holding in Männedorf verübt. Grund dafür ist laut einem Bekennerschreiben, das dieser Zeitung vorliegt, die verfehlte Politik der Ems-Chefin Magdalena Martullo-Blocher. Der Angriff sei im Zeichen des bevorstehenden Frauenstreiks verübt worden, schreibt das Komitee für Kämpfende Streikerinnen. «Die SVP steht für eine sexistische und rassistische Politik, die Klassenkampf von oben betreibt. Martullo-Blocher ist eine typische Vertreterin davon», schreiben die Aktivistinnen.
Anzeige bei der Polizei eingegangen
Die Kantonspolizei Zürich bestätigt die Sachbeschädigung der Liegenschaft an der Kugelgasse in Männedorf und geht derzeit von einer Schadenssumme von mehreren tausend Franken aus. Des Weiteren kann die Kantonspolizei bestätigen, dass bereits eine entsprechende Strafanzeige eingegangen ist und die Ermittlungen aufgenommen worden sind.
Auch Ems-Chemie bestätigte in einer Mitteilung dass sich ein Komitee für Kämpfende Streikerinnen zum Anschlag bekannt und Ems-Chemie eine Strafanzeige eingereicht hat. Der Vorfall werde bedauert, speziell vor dem Hintergrund, dass Gewalt die Anliegen der Frauen nicht unterstütze. Der Chemie-Riese legt ausserdem Wert auf die Feststellung, dass Magdalena Martullo-Blocher in diversen Medien zum Frauenstreik falsch zitiert wurde. Richtig sei, laut Mitteilung, dass sich die Nationalrätin folgendermassen zum Frauenstreik äusserte: «Mitarbeitende können selbstverständlich im Rahmen der Jahresarbeitszeit oder über Ferien am Frauenstreik teilnehmen. Laut Kollektivarbeitsvertrag sind die Vertragsgewerkschaften aber allgemein verpflichtet, keine Mobilisierungsaktionen für Streiks im Betrieb durchzuführen.»
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch