Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Skicross
Weltmeisterin Smith gewinnt Gesamtweltcup und schafft perfektes Saisonende

Fanny Smith aus der Schweiz während des Ski-Cross-Achtelfinals im Weltcup in Idre Fjäll, Schweden, 2025.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Was für ein sensationelles Finish von Skicrosserin Fanny Smith zum Saisonabschluss: Die 32-jährige Schweizerin gewinnt im schwedischen Idre Fjäll das allerletzte Rennen der Saison und den Gesamtweltcup. Nach dem dritten Platz am Samstag war klar, dass die Waadtländerin den Gesamtweltcup auf sicher hat. Der Erfolg am Sonntag war noch das Tüpfelchen auf dem i.

Smith hatte erst eine Woche zuvor bei der Freestyle-WM in St. Moritz den WM-Titel im Einzel und im Mixed-Wettbewerb gewonnen. Dann reiste sie nach Schweden und vollendete dort eine beinah perfekte Saison, sammelte ihren vierten Gesamtweltcuperfolg und Sieg Nummer 35 im Weltcup.

Fanny Smith will viel schlafen

«Ich bin sehr glücklich. Ich liebe dieses Rennen, ich wollte die Saison perfekt beenden», sagte eine strahlende Smith im Interview. Sie sei froh, dass der Winter nun vorbei sei, sie sei müde. «Ich werde viel schlafen, sicher zwei Tage. Dann gehe ich zurück an die Arbeit.»

Auf die Frage, wie sie ihre Erfolge feiern würde, meinte sie, man werde im Team zusammen mit Marc Bischofberger feiern. Der 34-Jährige bestritt am Sonntag sein letztes Weltcup-Rennen, der Appenzeller tritt zurück. «Ich wünsche ihm alles Gute für die Zukunft mit seiner Familie», so Smith.

Frankreichs Nicolas Raffort und der Schweizer Marc Bischofberger während des Achtelfinals der Herren bei den Skicross-Weltcup-Wettbewerben in Idre Fjäll, Schweden.

Am Sonntag stand neben Smith eine weitere Schweizerin auf dem Podest: Talina Gantenbein wurde Dritte. Am Samstag musste sie sich noch mit Rang 8 begnügen, einen Tag später konnte sie sich markant steigern.

Die Fahrerinnen und Fahrer wurden am Sonntag auf eine harte Probe gestellt, immer wieder wurde das Rennen verschoben, der Nebel war schuld. So konnte erst rund drei Stunden später als geplant gestartet werden.

Männer verpassen den Exploit

Bei den Männern gab es an diesem Wochenende weit weniger zu feiern. Weltmeister Ryan Regez war am Sonntag der einzige Schweizer, der es in die Halbfinals schaffte. Doch dies war bereits das höchste der Gefühle, denn in den Final reichte es dem Berner nicht, er wurde Achter.

Tobias Baur und Ryan Regez aus der Schweiz konkurrieren beim Ski Cross Weltcup in Idre Fjall, Schweden, am 30. März 2025.

Am Samstag waren noch Regez und Tobias Baur in den Halbfinal gefahren, es resultierten die Schlussränge 6 (Baur) und 7 (Regez). Regez beendet den Winter auf Rang 8 im Gesamtweltcup, einen Platz vor Baur. Bester Schweizer ist Alex Fiva als Fünfter. Der Bündner beendete die Saison in Schweden mit den Rängen 20 und 9.