Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Verbesserungen für Pendler
Fahrplanwechsel bringt mehr Züge am Tag und in der Nacht

Menschen bewegen sich auf dem Bahnhof, aufgenommen anlaesslich einer Medienkonferenz zum Ausbau des Bahnhofes Stadelhofen im Rahmen des "Ausbauschrittes STEP 2035", am Donnerstag, 20. April 2023 in Zuerich. Die SBB baut ein viertes Gleis und einen zweiten Riesbachtunnel. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der SBB-Fahrplanwechsel vom 15. Dezember bringt Verbesserungen für Pendlerinnen und Pendler. Der Lausanner Vorort Renens und der Bahnhof Bern Wankdorf werden zum Fernverkehrshalt. Zudem gibt es neue Nachtverbindungen im Fern- und Regionalverkehr.

Für Pendlerinnen und Pendler bedeute das kürzere Reisen und die Hauptbahnhöfe würden entlastet, teilten die SBB am Mittwoch mit.

An acht Wochenenden verkehren neu im Rahmen eines Pilotprojekts Nachtverbindungen auf der Strecke Bern-Olten-Zürich Hauptbahnhof-Zürich Flughafen sowie an mehreren Wochenenden und Feiertagen zwischen Biel und Genf Flughafen und zwischen Freiburg respektive Sitten und Genf Flughafen.

Trafimage Karten und Bahnhofpläne.

Auch in den regionalen Nachtnetzen gibt es Verbesserungen an Wochenenden. Verschiedene zusätzliche Züge fahren in der Ostschweiz. Zwischen St. Gallen und Sargans gibt es unter anderem einen Halbstundentakt im Fernverkehr.

Neu besteht eine samstägliche Direktverbindung von Genf Flughafen über Bern nach Locarno. Zwischen Zürich und München verkehrt ein zusätzlicher Zug pro Richtung.

SDA/sas