AboChinas Immobilienkrise«Evergrande ist die Spitze eines Eisbergs»
Der in Peking lehrende Ökonom Michael Pettis erklärt, warum der Niedergang des Immobilienriesen für die jüngste Entwicklung Chinas typisch ist – und warum weiteres Unheil droht.
Die Ereignisse um Evergrande werden mit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers verglichen, der den Beginn der Finanzkrise 2008 darstellte. Ist der Vergleich gerechtfertigt?
Nicht wirklich. Lehman hatte bedeutende Kreditverbindungen mit Banken im gesamten weltweiten System. Da diese Verbindungen oft in Form von Derivaten bestanden, war ihre Natur in vielen Fällen selbst für die Banken, die sie hielten, unklar. Infolgedessen löste die Lehman-Krise einen Zusammenbruch des Gegenparteirisikos aus, der das weltweite Bankensystem zum Erliegen brachte. Evergrande ist ein ganz anderes Problem.