Eurovision 2024Die Schweiz schafft mit Nemo den Finaleinzug
Der zweite Halbfinal des ESC ging in Malmö über die Bühne. Die Schweiz reüssierte. Einschätzungen, Videos, Bilder.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Nemos Scheibe
Kollege meldet, dass Nemos Scheibe ein Schuss in den Ofen war: Weil sie von ihm ablenkte und er so nur in der Totalen zu sehen war. Gut beobachtet. Kann sein! Wieso, Scheibe, wieso.
Österreich
«We will rave» heisst dieser Song. Für einen Alt-Raver wie mich natürlich ein schwerer Schlag. Aber auch Scooter verwechseln Rave ja mutwillig mit Eurodance – und genau damit haben wir es hier zu tun: gellender Eurodance. Damit ist DJ Bobo weiland am Eurovision gescheitert, aber die Österreicher sind cleverer, sie kommen nochmal 20 Jahre später, mitten im 90er-Revival. Sehe die Ö-Raver im Final.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Frankreich
Haha die Franzosen. Singen jedes Jahr tapfer auf Französisch. Gotta love them. Frankreich muss sich allerdings gar nicht qualifizieren, weil fürs Finale gesetzt.
Tschechien
Klingt bisschen nach Avril Lavigne, Girlie Rock halt. Tschechen, merkt euch: Das reicht kaum mehr im Jahr 2024. Man muss nicht NACH etwas klingen, sondern SELBER herausstechen.
Jetzt die Schweiz!
Es ist ja kein Geheimnis: Ich favorisiere die Ukraine und Kroatien. Erstere, weil mir der Song gefällt, zweitere aus schierem Pragmatismus. Ich will meine privaten Wetten gewinnen. Und natürlich schlägt mein Herz für die Schweiz. Nemos Herz ist auch von Unsicherheit geplagt – oder war es zumindest: «Somewhere between the 0s and 1s, that’s where I found my kingdom come». Der Song «The Code» ist lyrisch berührend, musikalisch dynamisch und visuell spektakulär. Zumindest der Videoclip. Um hier den Sieg zu holen, muss Nemo aber auch live überzeugen.
Jetzt ist Nemo dran!
Hmm diese rotierende Scheibe…gefährlich. Wenn Nemo da nur mal nicht runterfällt.
Extrapunkte für Balance-Fähigkeiten! Auch sonst: Weltklasse! Keinen Fehler im Gesang. Die Menge jubelt. Nemo hat geliefert. Da habt ihr, Kroaten! (So schnell wird man zum Patrioten…) Bin mal gespannt, was die Buchmacher nun sagen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Griechenland
Traditionelle griechische Klänge, kombiniert mit urbaner Musik. Gefällt. Vor allem das lustige Getröte. Oder ists ein Dudelsack? Solche Fragen gibts nur am ESC, Freunde, nur am ESC.
Der Song ist aber ein eigentlicher Steigerungslauf mit tollem Finale. Kommt eine Runde weiter.
Albanien
Ähnliches Problem wie bei Malta: Professionell abgehandelt, aber kein richtiger Soul oder RnB drin. Schade. Oft ein Problem, wenn sich Europäer an amerikanischen Paradedisziplinen versuchen. Scheidet auch aus.
Es geht richtig los!
Mit Malta…
Tanzbarer Girl-Pop zum Start ist eigentlich eine tolle Sache, zumal für die euphorisierten Menschen in der Malmöer Arena. Aber diese Darbietung fühlt sicher eher verzweifelt als verwegen an. Schon nach paar Sekunde ist für mich klar: Scheidet aus.
Es geht los!
Die Eurovision-Fanfaren sind ertönt und wieder verstummt. Die Gastgeberinnen werden vorgestellt: Petra und Malin.
Wagemutige Voraussagen
Wer den 1. Semifinal auch hier im Ticker verfolgt hat, weiss, dass ich nach jeder Darbietung ein Urteil abgegeben habe, ob das Land weiterkommt. Am Schluss hatte ich aber nur 13 von 16 richtig eingeschätzt. Ein gutes Resultat, sagen Sie? Nein, nein, die Latte liegt da höher. Heute werde ich diese Schmach wiedergutmachen!
Hintergrundwissen
Hier zwei Artikel, die ich Ihnen zu Nemo und dem ESC ans Herz legen möchte. Das grosse Porträt aus dem «Magazin». Und: die spannende Frage, was die Schweiz macht, wenn Nemo gewinnt. Denn die Tradition will es, dass das Siegerland den nächsten Eurovision veranstaltet.
Euphorische Schweizer Fans in Malmö
Unsere ESC-Reporterin Kim Schellenbaum ist in Malmö unterwegs und hat neben Nemo auch mit Schweizer Fans gesprochen. Vorfreude und rosarote Mützen herrschen!
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Auf wen man achten muss
Heute treten 19 Länder an. Darunter Spanien, Italien und Frankreich, die fürs Finale gesetzt sind, weil sie mehr Geld an den Veranstalter zahlen. Klingt unfair, ist es auch. Aber das war schon immer so. Neben ihnen können es zehn weitere Länder ins Finale schaffen.
Die Schweiz/Nemo ist an vierter Stelle dran. Also ziemlich früh. Neben Nemo werden in diesem Semifinal auch Holland, Italien und Frankreich als Favoriten für den Schlussgang gehandelt.
Israel tritt heute auch an. Im Vorfeld gab es deswegen Proteste. Die Veranstalter sind entsprechend nervös, wie der Auftritt von Eden Golan in der Arena aufgenommen werden wird.
Kim, unsere Frau in Malmö
Weil der Eurovision der grösste TV-Anlass der Welt ist, bei dem es nicht um Sport geht, ist Nemos Ausgangslage eine Sensation. Denn geschätzte 170 Millionen Menschen werden den Auftritt verfolgen. Macht einen das nervös? Das hat meine Kollegin Kim Schellenbaum, die aus Malmö für uns berichtet, ihn vor wenigen Stunden selber gefragt:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Ausgangslage
Herzlich willkommen zum Ticker des zweiten Eurovision-Halbfinales! Ich hatte bereits am Dienstag die Ehre (hier nachzulesen), aber heute ist natürlich alles anders, heute tritt die Schweiz mit Nemo an. Um 21 Uhr gehts los. Als Warm-up liefern wir bis dahin Hintergrundinfos.
Nemos Chancen? Sehr gut! Nemo wurde schon früh von den Buchmachern als Mit-Favorit gehandelt, derzeit auf Rang 2, hinter dem kroatischen Musiker Baby Lasagne. Aber das kann sich mit einem guten Halbfinal-Auftritt ändern!
Fehler gefunden?Jetzt melden.