England zieht in EM-Final einAusgerechnet der Kane-Ersatz wird zum englischen Helden
Der Halbfinal gegen die Niederlande steuert direkt auf die Verlängerung zu. Dann fasst sich der eingewechselte Stürmer Ollie Watkins ein Herz und schiesst sein Team ins Endspiel von Berlin.
Fast wirkt es so, als hätten sich die Engländer und Niederländer übernommen. Als ginge ihnen nach dieser berauschenden ersten Halbzeit die Luft aus. Der EM-Halbfinal in Dortmund ist nun so, wie man das im Vorfeld befürchtet hatte: ein Abwarten, ein Abtasten. Bloss nicht den entscheidenden Fehler machen.
Es sind schon 65 Minuten absolviert, als sich die erste Chance nach der Pause ereignet. Die Niederländer haben sie in Person ihres Captains Virgil van Dijk. Nach einem Freistoss setzt sich der Abwehrchef des FC Liverpool durch und spitzelt den Ball aufs Tor. Jordan Pickford pariert. Und feiert sich gleich selbst.
Die Szene gibt den Niederländern Auftrieb, sie übernehmen das Spieldiktat, angetrieben von ihrem Anhang. 110’000 niederländische Fans sind über die Grenze ins nahe gelegene Dortmund gereist, längst nicht alle haben ein Ticket. Aber jene, die eines haben, bevölkern im Westfalenstadion beileibe nicht nur die imposante Südtribüne. Und sorgen dafür, dass sich diese Partie für die Oranje wie ein Heimspiel anfühlt.
Der Joker lässt England jubeln
Xavi Simons taucht im Strafraum auf, doch noch einmal trifft er den Ball nicht so perfekt wie bei seinem Führungstor. Die Partie steuert direkt auf die Verlängerung zu, ein Tor von Bukayo Saka wird wegen Offside aberkannt. Gareth Southgate wechselt Harry Kane und Phil Foden aus, sie sind nach der Pause abgetaucht. Es ist dennoch ein mutiger Entscheid, weil die Offensivkräfte klingende Namen tragen. Es ist aber der richtige Entscheid: Ollie Watkins, der für Kane gekommen ist, wird zum Sinnbild für diese Engländer, die sich Mal für Mal aus heiklen Lagen befreien. Die immer und immer wieder eine letzte Antwort bereit haben.
Es läuft schon die neunzigste Minute, als er sich den Ball schnappt. Und er zögert nicht, sondern schliesst sofort aus der Drehung ab. Sein Schuss ist wuchtig und präzise, Goalie Bart Verbruggen ist chancenlos. Die Engländer ziehen in den Final ein, wie schon bei der EM 2021. Im Endspiel treffen sie am Sonntag in Berlin auf Spanien.
Latte hier, Pfosten da
Dass die Erwartungen an die Affiche aus neutraler Sicht nicht allzu hoch waren, lag vor allem an den Engländern. Aber nicht nur: Auch der niederländische Trainer Ronald Koeman steht im Ruf, Fussballspezifisches pragmatisch zu sehen, dementsprechend war er bis vor kurzem umstritten. Doch Erfolg ist das beste Argument, selbst in einer Nation, in welcher der «Voetbal total» entstanden ist.
Dann beginnt das Spiel – und man traut seinen Augen nicht: Simons stiehlt den Ball und wuchtet ihn zur Führung ins Tor. Da sind erst sieben Minuten gespielt. Als eine Viertelstunde absolviert ist, weist Kane schon mehr brauchbare Szenen als im Viertelfinal gegen die Schweiz aus. Er schiesst zwar drüber, wird aber von Denzel Dumfries getroffen. Penalty ist der korrekte Entscheid, Kane verwandelt eiskalt.
Das 1:1 nimmt keines der Teams zum Anlass, innezuhalten, im Gegenteil: Es geht intensiv und mitreissend weiter. Foden missbraucht die Niederländer als Slalomstangen und tunnelt Goalie Verbruggen, Dumfries rettet auf der Linie. Auf der Gegenseite trifft der niederländische Verteidiger mit seinem Kopfball die Latte.
Dann will es Foden wie Lamine Yamal am Vorabend machen, er zieht nach innen und mit links ab. Sein Schlenzer wird länger und länger, bis er an den Pfosten prallt. Gerade die Engländer wirken da noch wie Häftlinge, die nach langer Zeit freikommen. Sie wollen Verpasstes nachholen.
1:1 steht es zur Pause, nur 1:1. 1:1 steht es auch, als die letzten Minuten anbrechen. Dann kommt Watkins – und lässt die Engländer doch noch jubeln.
Pause
Drei Minuten werden nachgespielt, aber England findet keine Lücke mehr. Noch einmal rennen dann auch die Niederländer an, aber eine Flanke kann Veerman nicht wie gewünscht weiterleiten. Dann bittet Zwayer zum Pausentee. Gleich geht’s weiter!
43’
Wie toll es sein muss, gerade ein England-Fan zu sein. Nicht, dass die Niederlande schlecht spielt, im Gegenteil! Aber die Engländer scheinen endlich einmal ihr Potenzial auszuschöpfen. Kreatives Zuspiel & tolle Abschlüsse. Rund 1.5 Milliarden Franken soll die englische Nationalmannschaft wert sein. Und langsam wird dieses Wert etwas glaubwürdiger.
39’
Foden macht es ähnlich, wie einige Minuten zuvor. Wieder wird er vor dem Strafraum angespielt, wieder zieht er gleich mit links ab. Dieses Mal kommt der Ball tief und platziert, aber Goalie Verbruggen kann sich mit einer Parade auszeichnen. Tolle Aktion von beiden!
Verwalten – und schalten
Nach diesen chaotischen Minuten zeichnet sich ein Muster ab. England passt, verwaltet, macht in dieser Phase vor der Pause das Spiel. Und die Niederländer? Die lauern! Und versuchen, die Engländer zu überfallen. Gerade wird wieder ein Konter in letzter Sekunde unterbunden.
35’
Dann eine kurze Verschnaufpause. Memphis Depay hat sich ohne gegnerische Einwirkung am Oberschenkel verletzt und muss ausgewechselt werden. Für den niederländischen Stürmer kommt Joey Veerman ins Spiel.
32’
Wow, mein Keyboard brennt, ich komme fast nicht mit Schreiben hinterher! Die nächste Topchance von England, dieses Mal wird Foden in der Mitte von Saka angespielt. Der Londoner versucht sich aus der Distanz, aus 25 Metern – und wieder knallt es in Dortmund. Der Ball trifft das Lattenkreuz! Was ist denn hier los?!
29’
Vor einigen Minuten hat er den Rückstand verhindert, jetzt avanciert Denzel Dumfries fast noch zum Torschützen! Nach einem Eckball setzt sich der Team-Kamerad von Yann Sommer gekonnt durch, sein Kopfball trifft die Latte! Tolle Chance!
26’
Tolle Partie hier in Dortmund. Für das Spiel der Engländer war die früher niederländische Führung scheinbar der benötigte Weckruf. Hier ist plötzlich eine ungewohnte Spielfreude bei Southgate-Elf zu erkennen. Toll! Endlich! Sweet Caroline!
22’
Und weiter England! Fast gehen die Three Lions in Führung, Phil Foden wird perfekt von Saka im Strafraum lanciert, dann tunnelt er gekonnt Verbruggen – und der Ball wird unmittelbar vor der Linie geklärt. Von Denzel Dumfries! Gerade noch hat er den Penalty verursacht, jetzt verhindert er die Rücklage in extremis.
TOR ENGLAND 1:1
Kane tritt gleich selbst an. Er zielt in die linke Ecke und verwandelt! Bart Verbruggen im Tor der Niederländer ahnt die Richtung zwar, aber der war viel zu platziert. Lange hat die Führung der Niederlande nicht bestehen können, 1:1!
17’
Und das sieht sich Zwayer genauer an. Nach VAR-Konsultation sieht man, dass Harry Kane nach seiner Schussabgabe von Dumfries am Fuss getroffen wird. Klarer Penalty! Und der Niederländer sieht für seine unglückliche Aktion gleich noch die gelbe Karte.
15’
Die Engländer hier sichtlich bemüht, diesen frühen Rückstand gleich wettzumachen. Zuerst versucht sich Kane aus der Distanz – Verbruggen ist zur Stelle. Kurz später dribbelt Saka, der Ball landet bei Kane und der Ball scharf über dem Tor. Aber halt! Kurz nach der Schussabgabe ein Kontakt…
12’
Nur wenige Minuten später machen sich die Engländer für einen Freistoss bereit – Trippier versucht sich, die Ablage von Rice auf Kane kann dann von van Dijk geblockt werden.
9’
Was für ein Kaltstart für die Engländer. Kein heiteres Abtasten in Dortmund, der orange Hexenkessel kann schon früh feiern. Und die Southgate-Elf ist gleich um eine Reaktion bemüht, aber eine Flanke von Phil Foden findet nur den Kopf von Aké.
TOR NIEDERLANDE 1:0
Und dann geht es sehr schnell! Und wie! Balleroberung von Xavi Simons in der gegnerischen Hälfte, ein, zwei, drei Berührungen und dann schliesst der 21-Jährige ab – und bezwingt Pickford aus der Distanz! Was ein strammer Schuss, ein unglaubliches Tor so früh in der Partie!
4’
Erster Vorstoss der Niederländer. Auf der rechten Seite erobert die Oranje den Ball, Malen läuft geschickt und pflügt sich eine Gasse auf, aber der Ball von Simons zu ungenau.
3’
Kurz vor der Partie hat der Himmel über Dortmund noch seine Schleusen geöffnet. Sintflutartig geregnet hat es, während rund zehn Minuten. Mittlerweile hat es sich gebessert, aber der Rasen ist nass. Und der Ball, der läuft jetzt umso schneller durch die englischen Reihen.
Anpfiff
Und dann pfeift Felix Zwayer die Partie in Dortmund an. Und keine 15 Sekunden in die Partie liegt Depay bereits zum ersten Mal am Boden – das war aber ein schnelles Foul.
Bald geht’s los!
Noch einige Minuten dauert es, bis die Partie in Dortmund angepfiffen wird. Schiedsrichter heute ist, wie weiter unten bereits erwähnt, Felix Zwayer. Auch das Stadion ist mehrheitlich in orange getaucht – was Sinn ergibt, schliesslich ist von Dortmund die Grenze zu den Niederlanden nicht sehr weit. Bald geht’s los!
Dortmund ist orange
«Naar links, naar rechts» – die orange Welle hat Dortmund erreicht. Laut Polizeiangaben sollen im Vorfeld der Partie rund 100’000 Fans der Oranje durch die Innenstadt gezogen sein. Der bislang grösste Fanmarsch also, den die Stadt je erlebt hat. Ganz ohne Reibereien geht es dann aber doch nicht, es einige Auseinandersetzungen Niederländer mit englischen Fans sind nämlich auch schon gemeldet worden.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Woher diese inoffizielle Hymne eigentlich ihren Ursprung hat, erklärt Kollegin Claudia Salzmann hier.
Fehler gefunden?Jetzt melden.