Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboVerhandlungen Schweiz - EU
EU-Vertrag gefährdet die SBB und den Service public

Der Eisenbahnverkehr in der Schweiz wird zum Teil mit öffentlichen Geldern finanziert. Einiges davon wäre mit einem neuen EU-Abkommen nicht mehr möglich, fürchten die Gewerkschaften. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ende Juni will der Bundesrat entscheiden, ob er in neue Verhandlungen mit der EU einsteigen will. Jetzt aber verschärfen die Gewerkschaften ihren Widerstand gegen den sich abzeichnenden Vertrag. Sie sehen nicht nur den Lohnschutz, sondern auch die öffentlichen Dienste in Gefahr. Die Beihilferegeln der EU, welche die Schweiz übernehmen müsste, «gefährden auch den Schweizer Service public im Güter- und Personenverkehr auf der Schiene», sagt Benoît Gaillard, Sprecher des Gewerkschaftsbundes (SGB). 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login