Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGendermedizin
«Es wird von Frauen erwartet, dass sie sich hinten anstellen»

Die Pandemie habe ihrem Fach Auftrieb gegeben, sagt Cathérine Gebhard.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Werden Frauen und Männer in der Schweiz medizinisch gleich gut betreut?

Leider nicht, nein. Frauen sind unterversorgt, was man seit Jahrzehnten weiss. So werden beispielsweise Frauen, die eine Herz-Kreislauf-Erkrankung haben, weniger oft intensiv untersucht und behandelt. Das haben wir letztes Jahr in einer schweizweiten Studie gezeigt. Gerade junge Frauen werden seltener auf eine Intensivstation aufgenommen als Männer, auch wenn sie gleich schwer krank sind. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login