AboWenig Vertrauen und PerspektivenEs rumort wieder in der Problemsportart
Durch Missstände und Missbrauch geriet die Rhythmische Gymnastik vor drei Jahren in Verruf. Dass es mittlerweile so ruhig um sie geworden ist, sorgt in der Szene für Aufruhr.

Es gibt wenige Sportarten, die einer Athletin so viel abverlangen wie die Rhythmische Gymnastik. Bis zu 30 Stunden pro Woche trainieren die Mädchen und jungen Frauen – neben Schule und Ausbildung. Entsprechend nimmt die Betreuung eine zentrale Rolle ein. Wer in jungen Jahren so hart trainiert, muss fürsorglich behandelt werden. Nur war beim Schweizerischen Turnverband (STV) während Jahren genau das Gegenteil der Fall.