Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboLeitartikel zum Frauenstimmrecht
Es ist Zeit für mehr Tempo

Bereits 1954 wurden Bürgerinnen in Basel-Stadt und Genf zum Thema Frauenstimmrecht befragt, die Zustimmung lag bei über 70 Prozent. Und doch dauerte es danach noch 17 Jahre bis zur Realität.

Seit fünfzig Jahren ist die Schweiz eine Demokratie. Erst die Abstimmung zum Frauenstimmrecht ebnete der Hälfte ihrer erwachsenen Bevölkerung den Weg in ein mündiges Dasein. Das Wort «demos» bedeutet «Volk», und nicht «Mann», wir können heute also in diesem Sinne den 7. Februar 1971 als wahre Geburtsstunde einer modernen Nation feiern – über die Verzögerungen einzelner Kantone schauen wir für den Moment grosszügig hinweg. So betrachtet, ist die Schweiz noch eine sehr junge Demokratie. Es passt, aber stört nicht weniger, dass sie in manchen Aspekten der Gleichberechtigung und der Chancengleichheit – nicht nur Frauen betreffend – noch in den Kinderschuhen steckt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login