AboLeitartikel zum FrauenstimmrechtEs ist Zeit für mehr Tempo
Vor fünfzig Jahren wurde in der Schweiz das Frauenstimmrecht eingeführt. Auf dem Weg zur Gleichstellung gibt es aber auch ein halbes Jahrhundert später noch viel zu tun.

Seit fünfzig Jahren ist die Schweiz eine Demokratie. Erst die Abstimmung zum Frauenstimmrecht ebnete der Hälfte ihrer erwachsenen Bevölkerung den Weg in ein mündiges Dasein. Das Wort «demos» bedeutet «Volk», und nicht «Mann», wir können heute also in diesem Sinne den 7. Februar 1971 als wahre Geburtsstunde einer modernen Nation feiern – über die Verzögerungen einzelner Kantone schauen wir für den Moment grosszügig hinweg. So betrachtet, ist die Schweiz noch eine sehr junge Demokratie. Es passt, aber stört nicht weniger, dass sie in manchen Aspekten der Gleichberechtigung und der Chancengleichheit – nicht nur Frauen betreffend – noch in den Kinderschuhen steckt.