AboInterview zu Beamtenjobs «Es ist schon erstaunlich, wenn Leute mit 63 pensioniert werden»
Der Ökonom Christoph Schaltegger kritisiert das Anreizsystem, mit dem der Staat qualifiziertes Personal gewinnen will. Die hohen Löhne würden den Wettbewerb verzerren.
Herr Schaltegger, werden in der Schweiz die Beamten verwöhnt?
Man kann sicher sagen, dass es um die Arbeitsbedingungen in den Verwaltungen im Allgemeinen gut bestellt ist. Der durchschnittliche Lohn für eine Vollzeitstelle beim Bund beträgt rund 120'000 Franken pro Jahr. Wir haben kürzlich eine Studie zu den Löhnen gemacht und dabei ähnliche Jobprofile aus der Verwaltung und der Privatwirtschaft verglichen. Dabei zeigte sich, dass beim Bund im Schnitt 12 Prozent höhere Löhne bezahlt werden. In den unteren Lohnklassen ist die Differenz sogar noch etwas höher, bei den höchsten Löhnen beträgt sie noch 6,5 Prozent.