AboGewalt in der Erziehung«Es braucht ein klares Signal an die Eltern»
Ohrfeigen oder Liebesentzug: Für viele Kinder gehören physische und psychische Gewalt durch die Eltern zum Alltag. Mitte-Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach fordert schärfere Gesetze.
Jedes zweite Kind in der Schweiz erfährt zu Hause Gewalt. Es wird körperlich bestraft, beschimpft oder abgewertet. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung der Universität Freiburg. Oft werden Eltern aus Stress oder Überforderung gewalttätig. Die meisten haben dabei ein schlechtes Gewissen. «Gewalt in der Erziehung ist immer noch weit verbreitet», stellt der Kinderschutz Schweiz fest, der die Studie in Auftrag gegeben hat.