Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Daten zur Bevölkerung
Im Kanton Zürich leben über 1,6 Millionen Menschen

Noch nie lebten so viele Menschen im Kanton Zürich wie Ende 2023. Am grössten ist die Zunahme in Städten wie Zürich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Noch nie haben im Kanton Zürich so viele Menschen gelebt. Ende 2023 waren es 1'601'434, wie die Direktion der Justiz und des Inneren am Mittwoch mitteilte.

Im Vergleich zum Vorjahr leben rund 24'000 Personen mehr im Kanton. Besonders stark wuchs die Bevölkerung im Furttal (+3,1 Prozent) und im Unterland (+2,1). Kaum mehr Personen kamen im Gebiet Pfannenstiel dazu. Zwei Drittel des Wachstums entfielen auf Gemeinden mit mehr als 10'000 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Die Geburtenrate blieb 2023 tief. Der Geburtenüberschuss trug nur etwa zehn Prozent zum Wachstum bei. Gemäss Schätzungen dürfte der Geburtenüberschuss rund 50 Prozent geringer sein als vor der Corona-Pandemie.

Die Zuwanderung ist der Hauptgrund für das Wachstum, wie es in der Mitteilung heisst. Fast neun Zehntel der Zunahme seien auf Zuwanderung aus dem Ausland zurückzuführen. Dies vor allem, weil Geflüchtete aus der Ukraine mit dem Schutzstatus S erstmals dazugezählt wurden.

Grosser Mitgliederschwund bei Kirchen

Der grösste Teil der 455'000 ausländischen Staatsangehörigen stammt aus Europa. Deutsche und Italiener sind mit 87'500 und 60'200 Personen am stärksten vertreten. Den grössten Zuwachs gab es bei Ukrainern (+8'554). Der Anteil ausländischer Staatsangehöriger beträgt 28,4 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr hat die ausländische Bevölkerung um 4,5 Prozent zugenommen. Das ist die höchste Wachstumsrate seit 2010.

Die reformierte und die katholische Kirche mussten den grössten Mitgliederschwund innerhalb eines Jahres verzeichnen, mit einem Rückgang um 3,2 und 3,7 Prozent.

SDA/lop