Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Erster Mieter für ehemalige Grob-Fabrik in Horgen bekannt

Das Areal der ehemaligen Grob-Fabrik soll ab Anfang 2018 für die Mieter bereit sein. Die Verhandlungen über die total 15 000 Quadratmeter grosse Mietfläche laufen auf Hochtouren.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Für die Seestrasse 83 in Horgen hat die Lidl AG ein Baugesuch eingereicht. An dem Ort also, wo auch das neue Dienstleistungs- und Gewerbezentrum Seehallen entstehen soll. Damit ist der erste Mieter auf dem ehemaligen Areal der Grob Textile AG nahe des Bahnhofs bekannt. «Es handelt sich um eine geplante Verkaufsfläche von circa 1000 Quadratmetern», bestätigt Corina Milz, Leiterin Unternehmenskommunikation von Lidl auf Anfrage. Die Region sei für eine neue Filiale sehr interessant, «da wir Horgen als guten Standort ansehen und wir zur Zeit in der Region noch nicht vertreten sind», sagt Milz. Da sich das Projekt zurzeit in einem laufenden Bewilligungsverfahren befindet, möchte sich Lidl zu keinen weiteren Details äussern.

Die Eigentümerin des Areals, die Mobimo AG aus Küsnacht, bestätigt ebenfalls den Fortschritt ihres Projekts. «Der Einzug von Lidl ist ein wichtiger Meilenstein zur Wiederbelebung des ehemaligen Grob-Areals», sagt Marion Schihin, Kommunikationsverantwortliche der Mobimo AG. Bereits Anfangs Juli erklärte Schihin gegenüber der ZSZ, dass Verhandlungen mit Mietinteressierten geführt und zum Teil schon abgeschlossen seien. Zu den Namen von weiteren Mietern äusserte sich Mobimo aber nicht.

Lidl statt Lernen: Lange war das Das Grob-Areal beim Bahnhof Horgen als potentieller Standort des geplanten Gymnasiums Zimmerberg im Gespräch. Bild: Manuela Matt.

Kein Gymi und keine Oldtimer

Die Meldung von Lidl als erstes bestätigtes Gewerbe bestätigt definitiv die Absichten der Mobimo auf dem Grob-Areal: Das Dienstleistungs- und Gewerbezentrum Seehallen zu errichten. Bereits im vergangenen Februar befand sich die Eigentümerin in Verhandlungen mit Mietinteressenten. Anfangs Juli hatte der Kanton Zürich das Areal immer noch als einer von drei potentiellen Gymistandorten am linken Zürichseeufer evaluiert, doch Mobimo betonte schon damals, dass das Gymnasium kein Thema mehr sei.

Zuvor waren bereits andere Umnutzungspläne gescheitert. Das Areal, welches bis 2008 von den Grob Textile AG benutzt worden war, stand über viele Jahre mehrheitlich leer. Im Frühling 2013 sollte eine Eventzentrum für Auto- und Motorrad-Oldtimer errichtet werden, doch ein Jahr später musste Mobimo die Pläne verwerfen, da für das zugehörige Hotel kein Betreiber gefunden werden konnte. Seit 2015 investiert die Eigentümerin des Gebäudes ihre Bemühungen in ein Gewerbezentrum. welches gegen 1000 Arbeitsplätze schaffen soll. Anfangs 2018 soll der Umbau abgeschlossen sein. Anschliessend erfolgt der individuelle Mieterausbau.