AboHoffnung für KlimaschutzEr weiss, wie man CO₂ aus der Luft nimmt und im Boden versorgt
Das Klimaproblem werde technologisch gelöst, ist sich Martin Burkhardt aus Zollikon sicher. Er ist Verwaltungsrat bei einem ETH-Start-up, das die Welt retten könnte.
Das Gespräch findet in der Zürcher Anwaltskanzlei Lenz & Staehelin statt. Die Innenarchitektur erinnert eher an ein modernes Luxushotel als an ein Bürogebäude. Gedeckte Farben und Holztöne dominieren, überall indirektes Licht. Martin Burkhardt arbeitet hier als Jurist. Der Zolliker führt in einen Besprechungsraum, um über ein weiteres Engagement zu sprechen: Sein Verwaltungsratsmandat beim jungen Unternehmen Climeworks mit Sitz in Oerlikon. Dieses ETH-Start-up baut Anlagen, die Kohlendioxid – also CO₂ – aus der Luft filtern können. Aktuell sind 15 solcher Anlagen in Betrieb. Es müssen deutlich mehr werden, um die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre entscheidend zu reduzieren. Doch Burkhardt ist hoffnungsfroh: Grosse Unternehmen wie Swiss Re, Microsoft oder Audi unterstützen Climeworks.