ZoomEr fotografierte aus den Lenden heraus
Wichtiger als ein Konzept war ihm das Gespür für den richtigen Moment: Zu seinem 75. Geburtstag versammelt der US-Fotograf Abe Frajndlich 75 seiner Bilder.
Es gibt dieses eine Selbstporträt von Abe Frajndlich, auf dem der Fotograf nackt vor einem Spiegel steht und sich die Kamera vor die Lenden hält. Dieses Bild verkörpere seine Arbeitsweise, schreibt Frajndlich im Vorwort zu seinem Buch «Seventy Five at Seventy Five»: «Meine Fotografien entstanden mehr aus meinem sexuellen Kern und aus dem Bauch heraus als aus dem Kopf.»
Frajndlich spricht vom Instinkt des Fotografen, der mehr dem Moment gehorcht und weniger einem Konzept. Klar, dass es dieses Gespür für jene Bilder brauchte, die auf den Strassen New Yorks entstanden sind und flüchtige Augenblicke des Stadtlebens festhalten.
Den richtigen Moment instinktiv treffen musste der 76-jährige Frajndlich aber auch bei den zahlreichen Musikern, Fotografinnen oder Künstlern, die er im Lauf seiner Karriere porträtierte. Der deutsche Maler Gerhard Richter beispielsweise weigerte sich, für das Foto unter einen bunt gemusterten Teppich zu schlüpfen. Am Ende übernahm das eine Sekretärin, während der Künstler selber danebensteht und raucht – ein durchaus vielsagendes Arrangement.
Abe Frajndlich wurde 1946 in der Nähe von Frankfurt geboren, auf den Trümmern des Zweiten Weltkriegs. Seine Eltern lernten sich in einem Lager für «Displaced Persons» kennen, also für Menschen, die ihre Heimat verloren hatten. Beide starben früh, und so kam Frajndlich als Junge in die Vereinigten Staaten, zu einer neuen Familie, die ihn adoptierte.
Über die Kunst hat er zur Fotografie gefunden, und dieser Kosmos des Kreativen hat seine eigene Arbeit – er fotografierte für Magazine wie «Vogue», «Life» oder «Spiegel» – stark geprägt. Musiker wie Miles Davis oder Art Blakey, Künstler wie Roy Lichtenstein oder Fotografen wie Peter Beard liessen sich von ihm ablichten. Zu seinem 75. Geburtstag hat Abe Frajndlich 75 Bilder ausgewählt, welche die Breite seines Schaffens vorführen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.