Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wegen Epstein-Verbindungen
US-Richterin ordnet Offenlegung von 180 Namen an

FILE - In this July 30, 2008, file photo, Jeffrey Epstein appears in custody in West Palm Beach, Fla. A last-minute settlement has been reached in a long-running lawsuit involving a Epstein, a wealthy, well-connected financier accused of sexually abusing dozens of teenage girls. The deal came Tuesday, Dec. 4, 2018, just before jury selection was to begin. (Uma Sanghvi/Palm Beach Post via AP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eine New Yorker Richterin hat die Offenlegung der Namen von 180 Personen angeordnet, die mit dem verstorbenen US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein in Verbindung standen. Richterin Loretta Preska vom Bundesgericht in Manhattan wies in ihrer am Dienstag bekannt gewordenen Entscheidung das Gericht an, bis spätestens 1. oder 2. Januar die Identität der 180 Betroffenen «vollständig» bekanntzugeben. Unter ihnen befinden sich Opfer, Mitarbeiter, Geschäftspartner sowie mutmassliche Komplizen Epsteins.

Die Anordnung der Richterin vom Montag steht britischen Medien zufolge im Zusammenhang mit einer Verleumdungsklage der US-Klägerin Virginia Giuffre gegen Epsteins Ex-Geliebte und Komplizin Ghislaine Maxwell aus dem Jahr 2016. Sie wurde im Jahr darauf beigelegt, doch Miami Herald leitete rechtliche Schritte ein, um Zugang zu den Akten zu erhalten und das Epstein-Netzwerk zu untersuchen. Die Namen auf der damaligen Liste waren allesamt nur mit Nummern und dem Pseudonym «Doe» aufgeführt.

Richterin Preska argumentierte nun, dass viele der aufgelisteten Personen bereits in den Medien zitiert wurden oder durch Interviews der vergangenen Jahre leicht zu identifizieren seien.

Ghislaine Maxwell war im Dezember 2021 schuldig gesprochen und im Juni 2022 zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Nach Auffassung des Gerichts hatte sie als Epsteins Vertraute und Ex-Freundin über Jahre minderjährige Mädchen und junge Frauen für den sexuellen Missbrauch durch den bestens vernetzten Finanzinvestor rekrutiert. Manche Mädchen wurden auch an andere Männer weitergereicht.

Epstein war im August 2019 tot in seiner Gefängniszelle in Manhattan gefunden worden, als er in Untersuchungshaft sass und auf seinen Prozess wartete. Die Behörden gehen von Suizid aus. Der Milliardär hatte viele hochrangige Freunde und Bekannte, darunter Prominente wie die Familie des früheren US-Präsidenten Bill Clinton, der Immobilienunternehmer und spätere US-Präsident Donald Trump sowie der britische Prinz Andrew. 

AFP