Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview über die Volksseuche Einsamkeit
«Ein wachsendes Einsamkeitsproblem sehen wir bei Männern, bei ärmeren Männern»

Ein junger Mann geht auf einer Strasse neben einem Baum in einer nebligen tschechischen Morgenlandschaft.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Einsamkeit ist als Thema der Sozialmedizin in der Gesellschaft angekommen, sie gilt als schädlicher als fünfzehn Zigaretten täglich. Janosch Schobin, geboren 1981, ist am Frankfurter Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in dessen Kompetenznetz Einsamkeit tätig, verfolgt seine Forschung aber auch an der Universität Göttingen. Im neuen Buch «Zeiten der Einsamkeit» untersucht er die Ausformungen dieses Gefühls historisch, vor allem aber in der Gegenwart an Fallbeispielen. Uns hat er auch von seinem eigenen Fall erzählt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login