Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Fussballplatz in Oberrieden
Ende Sommer sollen die Bauarbeiten für den Kunstrasen starten

Schon bald sollen die Bauarbeiten auf dem Fussballplatz Cholenmoos beginnen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Spielerinnen und Spieler des FC Oberrieden werden während mehrerer Monate nicht mehr in ihrem Dorf trainieren. Stattdessen müssen sie nach Thalwil, Horgen oder Adliswil ausweichen. Grund dafür ist die geplante Erweiterung des Fussballplatzes Cholenmoos. Im letzten November hat die Oberriedner Bevölkerung den Bau eines neuen Kunstrasenfussballplatzes auf dem Cholenmoos befürwortet und der Erweiterung des Platzes für 1,83 Millionen Franken zugestimmt.

Wie steht es um das Projekt? «Die Oberriedner Baukommission hat letzte Woche die baurechtliche Bewilligung für das gemeindeeigene Bauvorhaben erteilt», sagt Markus Stauffer, Leiter Liegenschaften, auf Anfrage. Nun folge noch die 30-tägige Rekursfrist. «Ab Mitte August sollte die Baufreigabe erteilt werden können.» Somit könnten Ende August die Bauarbeiten beginnen. Diese dürften danach bis März oder April andauern. Er erklärt, dass die Verlegung des Kunstrasens von der Witterung abhängig ist. «Bei Frost im Spätherbst können wir den Kunstrasen nicht einsetzen.»

Das heutige Fussballfeld Cholenmoos entspricht in der Breite aktuell nicht den geforderten Mindestmassen des Schweizerischen Fussballverbands für Liga-Fussballspiele. Für die Erteilung einer unbefristeten Ausnahmebewilligung, welche der Verband dem FC Oberrieden für den Spielbetrieb bis und mit 3. Liga erteilt, muss das Spielfeld hangseitig um drei Meter verbreitert werden. «Für den Hangeinschnitt wird eine Mauer versetzt und stützt so die gesamte, bergseitige Spielfeldlänge ab», sagt Markus Stauffer. Zusätzlich werden die Ballfangzäune ersetzt und die Spielfeldbeleuchtung erneuert.

Keine Heimspiele zu Hause

Mirco Baumann, Präsident des FC Oberrieden, sagt: «Normalerweise würden wir uns zu dieser Zeit im Sommerbetrieb befinden, um den Fussballplatz zu schonen.» Doch weil der Rasen durch einen Kunstrasen ersetzt wird, trainiert der FC Oberrieden in diesen Wochen anders als in anderen Jahren noch immer auf dem Fussballplatz Cholenmoos, statt wie gewohnt eine zweimonatige Pause einzulegen.

Die erste Mannschaft des FC Oberrieden spielt in der 4. Liga. Ende August startet die neue Fussballsaison. Doch wegen der geplanten Bauarbeiten bestreitet der Fussballclub alle Heimspiele in der kommenden Saison auswärts. Für die Vorrunde werden die Spieler der zwölf Teams des FC Oberrieden in Thalwil, Horgen oder Adliswil trainieren müssen. Dafür stellen andere Vereine dem FC Oberrieden ihre Plätze zur Verfügung. «Das ist nicht selbstverständlich, und wir sind sehr dankbar – die meisten Vereine haben selbst zu wenige Sportplätze», sagt Mirco Baumann. Ab Ende Oktober werden die Mannschaften das Training dann in die Halle oder auf den Kiesplatz verlegen. Das ist aber laut Baumann in jeder Wintersaison so.

Der Präsident sagt, dass die aktuelle Situation nicht einfach sei. «Es ist eine unglückliche Kombination.» Durch das Coronavirus konnten die Spieler lange nicht richtig trainieren, und nun werde die Trainingssituation zusätzlich durch die Bauarbeiten komplizierter.

«Was wir jedoch am Schluss haben werden, ist positiv, der Aufwand lohnt sich.» Der FCO-Präsident freut sich, dass seine Spieler künftig ganzjährig auf dem neuen Kunstrasen trainieren können.