EM-Qualifikation: Israel – SchweizUnd schon wieder blamieren sich die Schweizer
Die Mannschaft von Murat Yakin verspielt auch gegen Israel eine Führung – das Gegentor in der 88. Minute zum 1:1 bedeutet, dass sie sich noch nicht für die EM qualifiziert hat. Ihr Auftritt in der zweiten Halbzeit ist miserabel.
Das sollte es sein, eigentlich eine Pflichtübung. Ein Sieg gegen Israel sollte es sein, um sich vorzeitig für die EM zu qualifizieren. Und was bringt diese Schweizer Nationalmannschaft zustande? Ein 1:1 gegen Israel, und das reicht dann eben nicht, um beruhigt den letzten beiden Spielen gegen Kosovo und in Rumänien entgegen zu schauen.
Es ist eine unfassbar schlechte zweite Halbzeit, welche die Schweizer in Felcsut, diesem Dorf im ungarischen Nirgendwo, zustande bringen. Eine Halbzeit, die alles offenbart, was ihnen seit dem Sommer fehlt und die eben diese grundsätzliche Frage zum Dauerthema gemacht hat, ob es mit Murat Yakin als Nationalcoach noch eine Zukunft geben kann.
Bis in die 88. Minute sieht es zumindest vom Resultat her noch gut aus, sie führen 1:0, und das reicht ihnen ja. Zumindest würde es ihnen reichen. Doch dann verstolpert Edimilson Fernandes im eigenen Sechzehner den Ball, Shon Weissmann lässt sich nicht lange bitten und bezwingt Yann Sommer aus kurzer Distanz.
Der Schock ist gross bei den Schweizern. Edimilson holt sich in der Nachspielzeit noch die Rote Karte. Keine Farbe könnte besser die Blamage verdeutlichen, die sich die Schweizer hier geleistet haben – wieder einmal wie schon zuletzt gegen Weissrussland.
Alles schien gut …
Die Qualifikation für die EM haben sie zu ihrem Ziel erklärt, nicht nur zum Ziel, sondern zur Pflicht. So gross ist ihr Selbstverständnis, weil sie seit 2004 nur einmal nicht an einer Endrunde dabei gewesen sind, bei der EM 2012. Das macht selbstsicher, aber wie der aktuelle Fall zeigt, macht es auch selbstgefällig. Wie sonst sind die Stolperer der jüngsten Zeit zu erklären und diese zweite Halbzeit gegen Israel, die einem Offenbarungseid gleich kommt.
Dabei läuft bis zur Pause alles nach Plan. Die Schweizer scheinen bei der Sache zu sein, Ruben Vargas hat eine erste Chance, Noah Okafor setzt den Ball an die Latte. Der Moment der vermeintlichen Erlösung kommt in der 36. Minute. Edimilson Fernandes flankt von der rechten Seite, wie es ihm selten gelingt, seine Flanke hat Zug und Präzision. Am Ende der Aktion steht Vargas, er kommt herangerannt und lenkt den Ball mit dem Kopf ins Netz. Das Tor, das sechste für Vargas in seinem 38. Länderspiel, scheint schon den Weg nach Deutschland frei zu machen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aber was heisst schon Erlösung bei dieser Mannschaft? Was heisst, den Weg freimachen? Die Gedanken an die jüngsten Spiele der Schweizer kommen sofort auf, als sie immer wieder führten und doch nicht gewannen. Gegen Rumänien erreichten sie nach einem 2:0 nur ein 2:2, in Kosovo nach zwei Führungen ebenfalls nur ein 2:2 und gegen Weissrussland nach einem 1:0 gerade so eben noch ein 3:3.
Und diesmal schaffen sie es wieder, sich in die Bredouille zu bringen. Eigentlich machen sie nach dem Treffer Vargas’ noch vieles gut, sie setzen nach und suchen das 2:0. Vargas trifft nach feiner Vorarbeit von Xhaka und Okafor freistehend nur die Latte, der Schuss von Remo Freuler wird im letzten Moment geblockt.
Aber wie die Mannschaft von Yakin dann aus der Pause kommt, ist nicht nachvollziehbar. Sie stellt den Betrieb ein und lässt sich vom Gegner zum eigenen Strafraum zurückdrängen. Sie tut gerade so, als könnte ihr nichts passieren, weil sie da eben wieder diese Selbstgefälligkeit an den Tag legt, die ihr nicht gut bekommt.
Einmal hilft der VAR
Der erste Warnschuss folgt prompt. Zesiger hat das Gefühl, gegen Turgeman Spalier stehen zu können, Turgemans Flanke landet auf dem Kopf von Khalaili, und der trifft die Latte. Und die Schweizer? Sind noch immer nicht wach, Zesiger, wieder er, geht eindeutig mit dem rechten Arm zum Ball. Dass der VAR hier nicht auf Elfmeter für Israel entscheidet, gehört zu den Mysterien des Fussballs.
Die Israeli, die im Vergleich zum Match am Sonntag in Kosovo mit einer runderneuerten Mannschaft aufgelaufen sind, schöpfen Mut und Hoffnung. Sie bleiben überlegen und drängen die Schweizer weiter in die Abwehr zurück.
Dan Ndoye lässt eine gute Konterchance ungenutzt. Und dann kommt dieser Aussetzer in der 88. Minute, dieses 1:1. Und die Frage ist: Wo waren die Strategen der Mannschaft, wo ein Manuel Akanji, wo vor allem Granit Xhaka? Seine Leistung ist sinnbildlich für den Auftritt der gesamten Mannschaft.
43'
Die Schweizer wollen das 2:0, Xhaka lanciert Amdouni, der in die Mitte zurücklegen will. Dort wird seine Hereingabe allerdings zu einem Eckball geklärt, der ungefährlich bleibt.
42'
Und noch eine Chance. Wieder ist Okafor der Vorbereiter, seine Flanke landet auf Umwegen vor den Füssen Freulers, dessen Schuss aber wird geblockt.
41'
Das war jetzt richtig, richtig gut! Xhaka findet Okafor an der Strafraumgrenze und der leitet wunderbar weiter auf Vargas, der im genau richtigen Moment gestartet ist und nun frei vor Glazer auftaucht – von dort den Ball aber an die Latte haut.
36' Tor!
Und da ist jetzt dieses 1:0!
Schön gemacht, Ruben Vargas heisst der Torschütze. Der Assist geht auf das Konto von Fernandes, der Vargas mit seiner schönen Flanke findet. Der Luzerner steht ganz alleine im Strafraum und trifft per Kopf. Sechstes Tor im Nationalteam für ihn.
34'
Ui! Das wäre ein Traumtor gewesen! Turgeman, der junge Stürmer versucht es einfach mal von der Mittellinie und erwischt Sommer beinahe. Der Schweizer Goalie bringt noch eine Hand an den Ball und klärt. Wohl wäre der Ball aber knapp daneben geflogen. Der Eckball bringt keine Gefahr ein.
33'
Wieder ganz fein gemacht! Die Schweizer um Freuler, Amdouni und Fernandes probieren mal was und am Ende taucht tatsächlich Fernandes an der Strafraumgrenze auf. Schöner Schuss, aber abgewehrt.
31'
Eine halbe Stunde ist vorbei. Wir sehen Schweizer, die Lust haben und die das erste Tor suchen. In Erinnerung bleiben Okafors Lattenschuss und Vargas’ Chance nach dem langen Ball von Akanji. Wir sehen aber auch ein Israel, das hier ganz seinen Möglichkeiten entsprechend mitspielen will. Die Schweizer tun gut daran, auf die Konter der Gäste zu achten.
30'
Oh, herrlich gespielt von den Israelis! Nach einem Eckball geht es zwar zuerst etwas gar lange, bis hier etwas entsteht, dann aber ist die Schussbahn ganz frei. Rodriguez springt mutig in den Ball und blockt ab.
27'
Nächster feiner Schweizer Angriff. Rodriguez und Xhaka mit einem Doppelpass, dann findet Rodriguez’ Flanke allerdings keinen Abnehmer. Rodriguez aber gefällt sehr gut bisher mit seinem Offensivdrang, den er ja nicht immer findet.
26' Gelbe Karte
Und gleich noch eine? Jawoll, dieses Einsteigen von Safuri gegen Vargas war etwas hart.
24' Gelbe Karte
Die erste Gelbe Karte des Spiels. Abu Fani sieht sie, weil er Xhaka in seinem Vorhaben, ganz schnell ganz weit nach vorne zu laufen, stoppt.
23'
Achtung! Das war jetzt aber eng. Aus dem Nichts kommt Gorno nach einem israelischen Konter an den Ball. Fernandes klärt gerade noch so zum Eckball. Wichtig!
20'
Herrlicher Ball von Xhaka, grossartig, wie er hier Fernandes auf der anderen Seite sieht. Der will in die Mitte tropfen lassen, findet aber keinen Abnehmer.
Die Schweizer aber setzen gleich nach und zwar in Person von Okafor. Er schiesst wuchtig an die Latte, von dort fliegt der Ball in hohem Bogen auf den Kopf von Vargas, der das 1:0 erzielt – vermeintlich. Er hat im Duell seinen Gegner Goldberg geschubst.
18'
Die Schweizer greifen hoch an und machen Druck. Amdouni zum Beispiel blockt hier gerade einen langen Pass. Allerdings trudelt der Ball von da ins Out. Ist aber ein Zeichen, das Amdouni hier setzt.
14'
Es ist hier schon gut was los. Ein Israeli steht Okafor auf den Fuss, Xhaka tritt den Freistoss. Schlecht ist das nicht, aber ein bisschen weit weg. Glazer fängt.
13'
Klasse gemacht von Rodriguez, eine erste Flanke wird zwar abgeblockt, aber der Zürcher probiert es gleich noch einmal. Und dieser flache, scharfe Pass in die Mitte ist ganz gut. Allerdings eben: scharf. Zu scharf offenbar für Zakaria, der den Ball schlecht annimmt und dann zu lange zögert.
12'
Ja, werten wir als Abschluss. Khalaili kommt zum Kopfball, bringt aber keine Wucht dahinter und so kann Sommer den Ball locker aufheben.
11'
Eckball für das nominelle Heimteam – und weil Akanji klärt, gibt es gleich noch einen.
9'
Das gibt Eckball – und nach diesem wird es ungemütlich für die Schweiz. Noch bevor Vargas in die Mitte flanken kann, hat er den Ball verloren. Der Konter wird aber kompliziert ausgeführt, die Schweizer eilen zurück und geraten nicht in Gefahr.
8'
Das war eine Grosschance! Wunderbarer Ball von Akanji, wunderbare Annahme von Vargas, dann auch der schnelle Abschluss – aber zu zentral. Glazer lenkt zum Eckball ab.
Fehler gefunden?Jetzt melden.