EM 2024: Entscheidung in Gruppe EBelgien schafft es in die Achtelfinals – und doch pfeifen die Fans
Der ewige Geheimfavorit enttäuscht gegen die Ukraine auf ganzer Linie, steht aber in der Runde der letzten 16. Ebenso die Slowakei und Rumänien.
Es sind eigenartige letzte Minuten in dieser Partie zwischen der Ukraine und Belgien. Unter lauten Pfiffen aus dem Publikum spielen die Belgier auf Zeit, sie wollen dieses 0:0 halten, um es in die Achtelfinals zu schaffen. Sie wissen: Ein Tor der Ukrainer, und sie sind draussen.
Das Spezielle an der Situation: Die Pfiffe kommen vom belgischen Teil des Publikums, nicht von den Ukrainern, die am Rande des Ausscheidens sind. Auch als das Spiel vorbei und das 0:0 Tatsache ist, buhen so viele, dass Kevin de Bruyne, der Superstar des Teams, nicht zu ihnen hin will.
Die Pfiffe sind die Quittung für einen mageren Auftritt. Die Belgier mögen zwar besser sein, aber gut sind sie nicht. Sie kommen in der Schlussphase zu Chancen durch Carrasco, Bakayoko und Doku, haben auf der Gegenseite aber auch Glück, dass die Ukrainer bei ihren Abschlüssen zu wenig zwingend sind. Als Malinovskyi einmal viel Platz und Zeit hat, schiesst er einen Gegner an. Und seinen Direktversuch per Eckball hält Belgiens Goalie Casteels gerade noch.
Mit dem 0:0 stehen die Belgier als Zweite in den Achtelfinals. Und treffen da auf das bisher ebenso enttäuschende Frankreich. Ausgeschieden in der Gruppe E sind derweil die Ukrainer, obwohl auch sie vier Punkte aufweisen. Zu schwer wiegt allerdings das 0:3 aus dem ersten Gruppenspiel gegen die Rumänen, die Ukraine scheitert allein wegen der Tordifferenz.
Rumänien zieht als Gruppensieger in die Achtelfinals ein. Gegen die Slowakei gibt es für den Schweizer Gegner aus der EM-Qualifikation ein 1:1. Die Slowaken gingen in der 24. Minute durch einen Kopfball von Duda in Führung, kurz vor der Pause glich Marin per Penalty aus.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
46’ Wiederanpfiff
So, es geht weiter. Und Folgendes noch zur Info: Bleibt es bei diesen Resultaten, trifft Belgien im Achtelfinal auf Frankreich. Und als neutraler Zuschauer hätte ich nie gedacht, sowas je zu sagen. Aber da freue ich mich nun überhaupt nicht drauf nach den bisherigen Auftritten der zwei Teams.
45+2’ Pause
Und das wars für den Moment. Aus beiden Spielen! Zwei Tore haben wir gesehen in Frankfurt, keines in Stuttgart. Zufrieden damit dürften alle sein, ausser die Ukrainer. Sie wären mit diesem Resultat nämlich das einzige Team aus der Gruppe E, das bereits nach Hause müsste.
Und damit verabschieden wir uns und hoffen auf etwas mehr Spektakel, vor allem bei Belgien – Ukraine.
45+2’
Wow! Herrliche Flanke von Sudakov in Richtung Yaremchuck. Wieder macht der Stürmer wenig daraus. Immerhin stand er im Abseits, da kann es Sudakov wohl verkraften.
45’
De Bruyne aus der Distanz! Keine Probleme bei Trubin im Tor der Ukrainer.
43’ Gelbe Karte
Wieder Yaremchuk, diesmal wird er gefoult. Faes sieht Gelb.
42’
Achtung! Yaremchuk! Ganz tolle Aktion und sie endet in einem Einwurf für Belgien. Bitter. Sudakov leitet einen Pass grossartig weiter, aber statt den Direktschuss zu versuchen, legt Yaremchuk noch einmal quer. Dovbyk hat keine Chance an diesen Ball zu kommen. Das hätte das 1:0 sein können.
Slowakei – Rumänien
In Frankfurt sieht es nun offenbar ganz anders aus als vorhin:
«Das ganze Spiel hat sich komplett gewendet. Rumänien hat jetzt alles unter Kontrolle, mit diesem schnellen Gegenschlag», schreibt Kollege Münger.
39’
Onana lässt Sudakov elegant aussteigen. Was dann aber erst in der Wiederholung zu sehen ist: Er steht dem Ukrainer direkt auf den Knöchel bei seinem Haken. Schmerzhaft für Sudakov, folgenlos für Onana.
37’ Tor Rumänien!
Marin läuft an und schiesst den Ball platziert und scharf in den linken Winkel. Goalie Dubravka ist chancenlos! 1:1!
Das heisst für uns: Rumänien führt vor Belgien und der Slowakei. Draussen momentan: die Ukraine.
Slowakei – Rumänien
Kann sein, dass hier alles wieder durchgeschüttelt wird. Hagi fällt im Strafraum der Slowaken. Eine knifflige Entscheidung, aber es gibt Penalty!
33’
Schön für die Slowaken. Wirklich. Aber in Stuttgart verläuft gerade alles etwas schleppend. De Bruyne wird bei einem Freistoss von Laserpointern gestört und macht Schiedsrichter Taylor darauf aufmerksam. Der kann da aber nicht wirklich etwas dagegen machen. Nun denn, sagt sich de Bruyne, schiesse ich halt ein Tor. Klappt nicht ganz, sein Freistoss fliegt ins Aussennetz.
Slowakei – Rumänien
Und so sieht es gerade im anderen Spiel aus:
«Nach einer doch ausgeglichenen halben Stunde hat die Slowakei nun die Partie im Griff. Die Slowaken wirken nach dem 1:0 sehr selbstsicher.»
30’
Der Zweite dieser Gruppe übrigens trifft auf Frankreich. Ich finde ja, dass das die Belgier sein dürfen. Wäre ein schöner Achtelfinal.
Rumänien übrigens wäre Stand jetzt ausgeschieden. Das wäre ja auch noch ein Ding, nachdem sie die Ukrainer zum Start doch sehr deutlich geschlagen haben.
29’
Aber die Ukrainer wollen. Das kann man ihnen nicht vorwerfen. Mykolenko mit der Flanke, Yaremchuk mit dem Kopfball, etwas weniger weit drüber als eben bei Sudakov. Aber eben auch drüber. Und daneben.
27’
Belgien wäre Stand jetzt immer noch auf Rang 2, Tedescos Team hat die deutlich bessere Tordifferenz als die Ukrainer. Und bei denen zeigt Sudakov gleich, warum das so ist. Dovbyk legt für ihn auf, sein Abschluss fliegt aber weit, weit, weit drüber. Wirklich weit.
24’ Tor Slowakei!
Und jetzt haben wir den ersten Treffer des Abends. Er fällt in Frankfurt und es ist ein Slowake, der trifft: Duda kommt nach einer Flanke von rechts zum Kopfball und schiesst die Slowakei in Führung, clever gegen die Laufrichtung von Goalie Nita. Und damit wären die Slowaken hier Gruppensieger!
Slowakei – Rumänien
Neues aus Frankfurt:
«Ein Freistoss der Slowaken an der linken Seite des Strafraums flutscht zwischen den Spielern durch und landet beinahe im Tor.»
Knappe Sache! Aber noch einmal Glück für die Rumänen. Weiterhin 0:0.
21’
Und gleich nochmals die Ukrainer! Schneller Gegenangriff nach einem Fehlpass der Belgier, Yaremchuk findet Dovbyk und der mit seinem Schuss fast schon die Eckfahne.
20’
Ein Abschluss! Er kommt von Yaremchuk! Aber Casteels hat keine Mühen damit. Immerhin: Schuss aufs Tor, ist ja mal ein Start.
18’
Blödes Missverständnis zwischen Theate und Doku. Der eine wollte den Ball lang spielen, der andere ihn in die Füsse haben. Das konnte nicht gut gehen. Ballbesitz für die Ukrainer.
Fehler gefunden?Jetzt melden.